Wie kommt das Neue in die Welt?
Starthilfe: geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.
Zur Pflege der Deutsch-Albanischen Freundschaft gründete sich 2019 der Verein »JemiNje V.i.G.«. Die ehrenamtlich Aktiven möchten mit ihrer Arbeit eine Brücke zwischen der deutschen und der albanischen Kultur schlagen. Angestrebt wird nicht nur eine Anlaufstelle für Deutsch-Albanische...
Der Verein »Iktib V.i.G. – Verein für humanitäre Hilfe und Kulturaustausch« wurde im September 2018 gegründet und hat sich hier in Deutschland zum Ziel gesetzt, gegenseitiges Verständnis von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen – irakisch-deutsch und europäisch-irakisch – zu fördern. ...
Mit den Vorhaben des Vereins »Frau Lose e.V.« engagieren sich die Aktiven für eine nachhaltig gestaltete Welt und eine erhöhte Aufmerksamkeit für globale Ungerechtigkeiten. Seit Herbst 2018 führen die Gründungsmitglieder Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit und Umweltverschmutzung...
Geflüchtete Menschen und Migrant/innen haben sich im Verein »Flüchtlinge und Migranten – Integration durch Bildung und Sport e.V.« zusammengeschlossen. Sie möchten mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten dazu beitragen, dass sich durch ihre ehrenamtliche Arbeit die wechselseitige...
Der von Studierenden gegründete Verein »Finde Deinen Weg e.V.« hat das Ziel, Kommiliton/inn/en mit Migrationshintergrund bei den Herausforderungen des Studiums zu begleiten und Wege aufzuzeigen, wie ein qualifizierter Abschluss erfolgreich erzielt werden kann. Diese Hilfe zur Selbsthilfe...
Im Januar 2019 hat sich der Verein »Erinnerung für die Zukunft« mit dem Ziel gegründet, Geflüchtete, Neuzugewanderte und Menschen mit Migrationshintergrund bei der sozialen Integration in unsere Gesellschaft zu unterstützen. Entstanden ist der Kreis von ehrenamtlichen Helfer/innen für...
Aus Anlass der beiden Wahlen 2019 in Sachsen hat sich eine Gruppe von ca. 25 Leipziger Bürger/innen zur »Bürgerschaftlichen Initiative "Rettet die Wahl!"« zusammengeschlossen, um ihre Mitbürger/innen anzuregen, sich keiner Politikverdrossenheit hinzugeben, sondern Haltung zu zeigen und...
Das unabhängige Unterstützungs- und Beratungsangebot »Beratungscafé für Geflüchtete und Migrant*innen« in Frankfurt am Main bietet eine solidarische Unterstützung und Begleitung bei asyl- und migrationsrechtlichen Fragen an. Diese soll es Betroffenen ermöglichen, Kenntnisse zur...
Der Bürgerverein »WIR für ARTERN e.V.« hat sich zum Ziel gesetzt, das Gemeinwohl und das WIR-Gefühl in der Stadt Artern zu stärken und die Stadt attraktiver zu gestalten. Die geplante Projektarbeit möchte alle Generationen einbeziehen und damit für erweiterten Kontakt, gegenseitiges...
Die Vision des Vereins »Wach Auf - Eine Welt, Deine Welt« ist es, Workshops im Themenbereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindergärten, Schulen und außerschulischen Zusammenhängen anzubieten. Die ehrenamtlichen Workshops sollen, beispielsweise durch...
Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren
Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.
Regensburger Eltern e.V.
Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.
Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen
Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Kurzporträt
Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2021
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010
Ansprechpartnerin
Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de