Wie kommt das Neue in die Welt?
Starthilfe: geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.
Die junge Initiative »Topio / public space for privacy« beschäftigt sich mit der Frage, wie Big Data, Personalisierung und große Online-Plattformen unsere Gesellschaft verändern und wie die Bürger/innen diesen Wandel unter demokratischen Gesichtspunkten mitgestalten können. Ziel der...
Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Stadtteil und Revitalisierung von leerstehenden Immobilien – das sind die vorrangigen Ziele des seit 2018 aktiven Vereins »Schötmar Zukunft gestalten«. Die derzeit 30 Vereinsmitglieder hatten sich bereits intensiv in die Erstellung des...
Wieviel Arbeit ist aufzuwenden, um Strom zu erzeugen? – dies zeigt die Initiative »Pedalofaktur« mit einem stromerzeugenden Fahrrad. Die Gruppe von ehrenamtlich Engagierten hat ein Fahrrad entwickelt, an welches verschiedene Endgeräte angeschlossen und aufgeladen werden können. Mit einem...
Nach österreichischem Vorbild haben sich seit Anfang 2018 in Deutschland mehrere Regionalgruppen von »OMAS GEGEN RECHTS« gegründet. Auch in Gießen schlossen sich Ende Oktober 2018 sieben Frauen zur Initiative »OMAS GEGEN RECHTS GIESSEN« zusammen. Die Gruppe bekam innerhalb weniger Wochen...
Um die Lebenssituation von hochbegabten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie deren Angehörigen zu verbessern, wurde im Februar 2019 der Verein »Myndun V.i.G.« gegründet. Vereinsziel ist es, die individuelle und soziale Entwicklung von hochbegabten Menschen zu fördern. Dazu möchte...
Die Initiativgruppe »Inventa e.V.« hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen bei der sozialen und kulturellen Integration sowie benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen. Im Mittelpunkt des Engagements steht dabei die Förderung, Mobilisierung und Stärkung der...
Mit der »Ideen-Arena Stadthagen« möchten Bürger/innen und Freunde Stadthagens die Beteiligung der Bürger/innen an der strategischen und operativen Entwicklung der Stadt vorantreiben. Die Aktiven haben sich im Februar 2018 zusammengefunden, um sich ehrenamtlich an der Stadtentwicklung in...
»Geschichte hat Zukunft - Neuendorf im Sande e.V.« engagiert sich für die Aufarbeitung und Dokumentation des historischen Erbes des »Landwerk Neuendorf«, einer jüdischen Arbeiterkolonie und Ausbildungsstätte, die 1932 auf dem Gut Neuendorf bei Fürstenwalde/Spree gegründet wurde. Das...
Ökologisch gärtnern mit Freund/innen und Nachbar/innen, andere dazu einzuladen sich mit dem Thema zu befassen und dazuzulernen – mit diesem Ziel hat sich die seit Spätsommer 2018 bestehende, generationsübergreifende »Garten-Initiative Kleine Wildnis« zusammengefunden. Damit möglichst...
Akteure aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Bildung, Wirtschaft, Verwaltung und Politik sehen in der Gründung des »Ernährungsrat Prignitz-Ruppin« eine wichtige Chance, die Themen Ernährung – Gesundheit und Lebensmittelproduktion zu behandeln. Der Verein arbeitet seit 2019 im internen...
Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren
Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.
Regensburger Eltern e.V.
Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.
Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen
Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Kurzporträt
Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2021
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010
Ansprechpartnerin
Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de