Wie kommt das Neue in die Welt?

Starthilfe: geförderte Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.

Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Brandenburg

Das »Jugendbündnis Templin« ist eine überparteiliche Jugendorganisation von Schüler/innen im Alter von 13 bis 20 Jahren aus Templin und Umgebung, die seit Februar 2019 aktiv für den Klimaschutz und gegen Rassismus eintritt. So organisierte die Gruppe im Sommer Demonstrationen für ein...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Hessen

Der dicht besiedelte Wiesbadener Stadtteil Biebrich ist Heimat von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Diese Wohnstruktur sehen die zehn aktiven Mitglieder der »Initiativgruppe Ideen für Biebrich« zunehmend in Gefahr und setzen sich dafür ein, die derzeit noch parallel laufenden,...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Nordrhein–Westfalen

30 Aktive haben die »Initiative Münster Bahnstadt-Süd« mit dem Ziel gegründet, sich für eine demokratische, umwelt- und bedürfnisorientierte Stadtentwicklung mit echter Bürger/innenbeteiligung in den von einer geplanten Umstrukturierung betroffenen Bahnhofs-, Hansa- und Südvierteln in...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Berlin

Das Bildungskollektiv »Educat e.V.« bietet seit 2019 diversitätsbewusste und machtkritische Bildungsformate für junge Menschen in einer Kombination aus Antidiskriminierungsarbeit, Gedenk- und Erlebnispädagogik an. So werden flexible Kombinationen von Wanderungen, Seminaren,...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Soziales und Selbsthilfe Bundesland: Nordrhein–Westfalen

Der Verein »Dorfgemeinschaft Wildenrath e.V.« möchte gemeinsam mit den Dorfbewohnern, mit Vereinen, Institutionen und Gästen in und um Wildenrath Projekte rund um die Gemeinde er- und bearbeiten. Am Anfang der Arbeit stand eine Fragebogenaktion, in der alle Einwohner/innen eines...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Bildung und Kultur Bundesland: Baden–Württemberg

Um vielfältige Anliegen und Ideen der Bewohnerschaft von Heutensbach aufzugreifen und um das Leben im Ort und den Nachbarschaften zu vitalisieren, hat sich 2018 der Verein »Dorfgemeinschaft Heutensbach e.V.« gegründet. Der Verein möchte bürgerschaftliches Engagement fördern und sich...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Bildung und Kultur Bundesland: Hamburg

Der Migrantenverein »Deutsch-Iranischer Kunst- und Kulturverein e.V.« wurde 2019 gegründet, um sich für die Belange von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund insbesondere aus dem Iran ehrenamtlich einzusetzen. Die Vereinsmitglieder begleiten diese Menschen bei...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Soziales und Selbsthilfe Bundesland: Berlin

In Krankenhäusern, Seniorenheimen, Einrichtungen für Geflüchtete und Menschen mit Behinderung sowie anderen Einrichtungen, die Menschen in besonderen Lebenslagen beherbergen oder betreuen engagiert sich der Verein »Berliner Klinikclowns e.V.«. Die professionellen Clowns spielen an diesen...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Berlin

Ein Kernteam von 10 Frauen hat 2019 den Verein »Begegnungs- und Bildungszentrum für Frauen & Familien e.V.« gegründet, um die gesamtgesellschaftliche und politische Partizipation von vorrangig, aber nicht ausschließlich, muslimischen Frauen zu verbessern. Der Verein hat es sich zum Ziel...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Nordrhein–Westfalen

»AfroConnexions V.i.G. - gemeinsam entwickeln« wurde Anfang 2019 in Köln gegründet, um durch Vernetzungsarbeit, Bildungsangebote sowie weitere Veranstaltungen und Angebote eine Grundlage für die Teilhabe der afrikanischen Community an der Mehrheitsgesellschaft zu schaffen. Hauptanliegen...

mehr

Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren

Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.

Regensburger Eltern e.V.

Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.

Kurzporträt

Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen

Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.

Kurzporträt


Starthilfeförderung

Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2022
Starthilfe 2021
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010

Ansprechpartnerin

Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de