Wie kommt das Neue in die Welt?
Starthilfe: geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.
Engagierte Jugendliche aus der Gemeinde Peißen und anderen Ortsteilen von Landsberg sind dabei, einen Raum für Projekte einzurichten, mit dem Ziel, die Gemeinde und ihre Bewohner/innen zu aktivieren. Dieses »Projektzentrum Peißen« soll Platz bieten für kleine Veranstaltungen wie...
Die »International Friendship Association« aus Frankfurt am Main hat sich Anfang 2017 als junge Migrantenorganisation gegründet. Die gemeinnützige Gesellschaft ist aktiv in den Bereichen: Interessenvertretung für Afrika-Flüchtlinge, Integrationsunterstützung für Zugewanderte, Abbau von...
Der Verein »lebens.fit e.V.« startete seine Vorhaben mit elf Mitgliedern, um Projekte für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren vor allem im Bereich Kunst und Kultur zu realisieren. Auf dem Hintergrund der Erfahrungen im sozialen Brennpunkt und mit niedrigschwelligen Angeboten...
Der Verein »Paderborner Senioreninitiative« wurde im August von 7 Aktiven gegründet, um bedürftigen Rentner/innen schnelle und unbürokratische Hilfe sowie dauerhafte Unterstützung anbieten. Die Idee für den Verein ergab sich aus der Notwendigkeit, dass immer mehr langjährig...
Der Zweck des Vereins »Hausen e.V.« ist die Förderung von Kunst, Kultur und regionaler Infrastruktur zum Austausch und gegenseitiger Unterstützung von Künstler/innen. Mit Ausstellungen, Workshops und Vorträgen unter Einbeziehung internationaler und regionaler Kulturschaffender in einem...
Im Netzwerk »Cooperative Duisburg« haben sich seit Anfang 2017 bürgerschaftlich, sozial und kulturell aktive Einzelpersonen zusammengeschlossen. Mit einem Kick Off, dem »Ball der Solidarität«, präsentierte sich das Netzwerk der Öffentlichkeit. Grundgedanke des Netzwerkes ist es, die...
Die »Initiative Gedenkort Fontanepromenade 15« hat sich aus verschiedenen stadt-, geschichts- und erinnerungspolitischen Initiativen zusammengeschlossen. Sie möchte in der Kreuzberger Fontanepromenade 15 eine Informations-, Forschungs- und Begegnungsstätte entstehen lassen. Dieser...
Im Februar 2017 hat sich in Berlin-Kreuzberg die Initiative »Tolerantes Kreuzberg« gegründet, um einer Gruppe von Substituierten am U-Bahnhof Gneisenaustraße zu helfen. Diese Gruppe von Methadonpatienten trifft sich regelmäßig dort oder am nahen Marheinekeplatz nach der Abholung der...
Kinder und Jugendliche bedürfen einer besonderen Unterstützung in Trauersituationen. Dies möchte der Verein »Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e.V.« anbieten. Das Angebot richtet sich an trauernde Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren sowie junge Erwachsene. Geplant ist...
Eine Gruppe von geflüchteten jungen Menschen aus verschiedenen Ländern hat sich zusammengeschlossen, um selbständiger agieren zu können. Ziele der Gruppe und des Projekts »Begegnung von neuen und alten Bürgern in Hagen für die Förderung von gleichwertiger gesellschaftlicher...
Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren
Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.
Regensburger Eltern e.V.
Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.
Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen
Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Kurzporträt
Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010
Ansprechpartnerin
Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de