Wie kommt das Neue in die Welt?
Starthilfe: geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.
Die Initiativgruppe "Kinder des Grossen Waldes"« zielt darauf ab, Kindern natürliche und sinngebende Freizeitaktivitäten zu bieten, die sozial und interkulturell ausgerichtet sind. Ein aktueller Schwerpunkt der Gruppe ist die Arbeit mit jungen Geflüchteten und deren Einbeziehung in die...
Nach den Vorkommnissen in der Kölner Silvesternacht 2015/2016 rückte der Kölner Stadtteil Humboldt-Gremberg verstärkt mit negativen Schlagzeilen in das Blickfeld der Öffentlichkeit. In diesem Zusammenhang gründete sich das Projekt »Miteinander (!) leben«. Diese Anwohner- und...
Eine Gruppe von überwiegend Studierenden organisiert seit knapp einem Jahr im Leipziger Stadtteilladen Zweieck wöchentlich für zwei Stunden eine kostenlose offene Sprachwerkstatt. Dort können sich Interessierte in entspannter Atmosphäre nach ihrem eigenen Bedarf auf Deutsch unterhalten....
Eine Gruppe von engagierten Studierenden der Ruhr-Universität Bochum arbeitet daran, auf dem Campus der Universität das »Koordinierungs-Office für Ehrenamt & Engagement« aufzubauen, um den Studierenden einen ortsnahen, unabhängigen Überblick über das vielfältige Engagement-Angebot der...
Neun Aktive mit breitem Erfahrungshintergrund aus dem Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit wollen mit dem Verein »CREW Erlebnis & Freizeit e.V.« eine Struktur schaffen, innerhalb der junge Menschen Unterstützung bei der Umsetzung von Projektideen finden. Das Angebot richtet sich...
Mit Blick auf die Bundestagswahl im September 2017 hat sich in Leipzig die Initiative »InDemo - Informierte Demokratie« mit derzeit 25 aktiven Mitgliedern zusammengefunden. Anliegen der Initiative ist es, Menschen zu motivieren ihre Möglichkeit zur demokratischen Teilhabe bei Wahlen...
Die Ziele des Vereins »Deutsch-kroatische Gesellschaft e.V. Croatia« sind die Pflege der kroatischen Kultur und Sprache sowie die tolerante und werteorientierte Zusammenarbeit mit deutschen Mitbürger/innen und mit Bürger/innen anderer Nationalitäten zur Förderung der Integration und des...
Eine Gruppe von derzeit 20 Jugendlichen und jungen Erwachsenen verfolgt mit dem Verein »Kulturwerk-Ost« das Ziel, den Mangel an kulturellen Angeboten in der Hansestadt Gardelegen zu beheben. Für Jugendliche und junge Erwachsene fehlen im regionalen Kontext Möglichkeiten, sich an einem...
Der Verein »Bildung und Begegnung für Europa e.V.« wurde Ende 2016 gegründet, um dem wachsenden Nationalismus und der Europafrustration entgegenzuwirken. Mit kreativen Bildungsangeboten, Workshops, Festivitäten und Begegnungen soll zu einem europäischen Verständnis beigetragen werden....
Einen Beitrag zur nachhaltigen Lebensweise vor allem von Kindern und Jugendlichen möchte der »BAGS e.V.« leisten und damit Veränderungsprozesse anstoßen, um drängende globale Herausforderungen auf lokaler Ebene anzugehen. Erste Aktionen fanden im Rahmen von Schulklassenprojekten sowie...
Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren
Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.
Regensburger Eltern e.V.
Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.
Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen
Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Kurzporträt
Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010
Ansprechpartnerin
Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de