Wie kommt das Neue in die Welt?

Starthilfe: geförderte Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.

Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Sachsen

Kinder von Alleinerziehenden sind oft einem höheren Armutsrisiko ausgesetzt und können daher nicht so sozial teilhaben wie andere Kinder. Der Verein in Gründung »Kinder fördern! e.V.« unterstützt Familien und Ihre Kinder über mehrere Jahre dabei, gemeinsam mit fünf anderen Kindern Ihren...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Berlin

Nicht alle Menschen haben gleichermaßen Zugang zu Kunst und Kunstausübung, zu darstellender Kunst. Insbesondere sozio-ökonomisch benachteiligte Menschen mit Migrationshintergrund sind hiervon betroffen. Der Verein »Gesellschaft für Kunst und Integration in Berlin e.V.« möchte das mit...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Bayern

Integration von Zugewanderten zu unterstützten bleibt weiterhin und erneut eine gesellschaftliche Aufgabe. Dieses Engagement in der Flüchtlingshilfe realisiert der im Frühjahr 2022 gegründete Verein »Ein Herz für Afghanistan e.V.«. Die aktuell vierzehn Mitglieder, mit und ohne...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Hervorgegangen aus der Initiative "Wittendörper Bürgernetzwerk" hat sich Anfang 2022 der Verein »Fördernetz e.V.« gegründet. Der Verein möchte alle Generationen in der Verbandsgemeinde Wittenburg mit den dazugehörigen 22 Ortsteilen aktivieren und dabei unterstützen, sich für ihr...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Als Integrations-, Kultur und Bildungszentrum gründete sich 2022 der Verein »Erfolg e.V.«. Als Anlaufstelle für neu ankommende und auch schon länger in Köln lebende russischsprachige Migrant/innen richtet sich der Fokus stark auf die Aufnahme, Beratung und Unterstützung der Geflüchteten...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Hamburg

Viele Geflüchtete sind durch Krieg, Verfolgung und Flucht traumatisiert und/oder psychisch belastet. Der Zugang zu zeitnahen und kostenfreien psychosozialen Hilfsangeboten ist meist knapp und Geflüchtete müssen oft zusätzliche Schwierigkeiten wie Sprachbarrieren überwinden. Ende 2020 hat...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Berlin

Die Initiative »Ostkreuz – Kiez für alle« versteht den öffentlichen Raum als einen Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichster Hintergründe begegnen können und sieht darin einen wichtigen Faktor einer funktionierenden Demokratie. Sie setzt sich daher dafür ein, dass sich möglichst viele...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Umwelt und Nachhaltigkeit Bundesland: Hamburg

Die Aktiven der Initiative »StoffwechselSyndikat« möchten mit ihren Kleidertausch-Veranstaltungen im öffentlichen Raum Personen unabhängig von Geschlecht, Alter und sozoaler Herkunft einen niedrigschwelligen Zugang zu nachhaltigem Konsumverhalten bieten. Die Kleiderbörsen wollen der...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Umwelt und Nachhaltigkeit Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Auf einer von der Stadt Rees zur Verfügung gestellten Fläche von rund einem Hektar, plant der junge Verein einen Permakultur-Garten. Zugrunde liegt dem Vorhaben »Permakultur-Niederrhein e.V.« die Idee eines »Weltackers«. Mit diesem Konzept sollen die Ackerbaukulturen der Welt angelegt und...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Bildung und Kultur Bundesland: Hessen

Der 2022 in Hanau ins Leben gerufene Verein »Spotlight Theater Hanau e.V.i.G.« verfolgt das Ziel, die Sozialkompetenz derer zu fördern, die sich im Verein engagieren. Mittels Theaterspiel werden eigene Stärken erweitert, Verständnis für das Miteinander vertieft, Rücksichtsnahme, Toleranz...

mehr

Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren

Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.

Regensburger Eltern e.V.

Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.

Kurzporträt

Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen

Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.

Kurzporträt


Starthilfeförderung

Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2022
Starthilfe 2021
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010

Ansprechpartnerin

Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de