Wie kommt das Neue in die Welt?
Starthilfe: geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.
Aus Beteiligten an einem runden Tisch zum Thema Asyl in der Gemeinde Morsbach hat sich im März 2016 ein vorerst fünfköpfiger Initiativkreis gegründet, der sich aus jeweils einer Person der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, der Gemeindeverwaltung, sowie zwei Bürger/innen aus...
Der Verein »Solidarökonomische Initiative e.V.« möchte sich mit seinen Projekten für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und solidarische Ökonomie einsetzen. Dazu wurde als erstes Projekt ein Umsonstladen gegründet, der einmal monatlich geöffnet ist und allen Menschen offen steht. Weiter plant...
Das »ReuterForum« entstand auf Initiative der Mitglieder des bisherigen Quartiersrats Reuterplatz (QR) in Berlin-Neukölln und will dessen Arbeit über das Ende des Quartiersverfahrens hinaus fortsetzen. Das unabhängige »ReuterForum« stellt eine breite Vertretung unterschiedlicher...
Der neue »Bildungsverein Parcours e.V.« ist von sieben politisch interessierten jungen Menschen gegründet worden, die bereits Erfahrungen im Bereich der politischen Bildung sammeln konnten. Er richtet sich mit seiner schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit an Kinder und...
Die seit diesem Jahr bestehende Initiative »Refugee Academy« bietet an mehreren Orten Berlins kostenfreien Unterricht in den jeweiligen Muttersprachen von Geflüchteten an. Dadurch können besonders in den naturwissenschaftlichen MINT-Fächern komplexe Themen besser vermittelt und die...
Der noch junge Verein »Pimf e.V.« betreut schwerpunktmäßig minderjährige Flüchtlinge, aber auch junge Geflüchtete zwischen 18 und 21 Jahren, die nicht mehr von den staatlichen Leistungen für Minderjährige profitieren. Bisherige Angebote waren Arabisch-Kurse für Ehrenamtliche in der...
Der Kulturverein GOkultur e.V. in Nürnberg ist eine Kultur-, Begegnungs- und Bildungsstätte für alle Generationen und Kulturen. Über Kultur- und Bildungsveranstaltungen sollen durch persönliche Begegnungen Verständnis und Respekt für unterschiedliche kulturelle und soziale Gegebenheiten...
Der 2015 gegründete Verein »Clavis e.V.« hat sich zur Aufgabe gesetzt, den Dialog der verschiedenen Kulturen in Velbert voranzutreiben. 35 Frauen und Männer aus sehr unterschiedlichen Herkunftsländern engagieren sich ehrenamtlich im Verein. Ziel des Vereins ist es, das ֿ»Wir-Gefühl» zu...
Das »Institut für Angewandte Heterotopie« ist ein unabhängiges Projektteam aus den Bereichen Architektur, Soziologie, Kunst, Musik und Design. In der vom 1. Oktober bis 12. November 2016 in den Schaufenstern des ehemaligen Kaufhauses Schocken in Nürnberg stattfindenden »Wanderausstellung...
Der Verein Kiezsprossen e.V. möchte mit Jugendlichen an Berliner Schulen themenbezogene Workshops durchführen. Hierin werden Themen aufgegriffen und künstlerisch bearbeitet, über die im Schulalltag eher weniger aufgegriffen werden, wie z.B. gängige Vorurteile, Beziehungen und Emotionen....
Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren
Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.
Regensburger Eltern e.V.
Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.
Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen
Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Kurzporträt
Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010
Ansprechpartnerin
Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de