Wie kommt das Neue in die Welt?
Starthilfe: geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.
Der Verein »edition silvestre e.V.« macht es sich zur Aufgabe, Aufklärungs- und Bildungsarbeit zu den Themenfeldern Solidarität, politische Teilhabe, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und vielen weiteren Themen zu leisten. Als erste Betätigung des Vereins wurde Ende 2015 das über...
Der »Förderkreis Flüchtlingshelfer Uelzen e.V.« unterstützt Asylsuchende, Flüchtlinge und Migranten auf freiwilliger und ehrenamtlicher Basis. Bislang wurden Hilfen und Sachspenden organisiert, Neuankömmlinge beim Erlernen der deutschen Sprache und Kultur unterstützt sowie Hilfen beim...
Die »Stadtrandelfen e.V.« verstehen sich als Initiatoren niederschwelliger und kostenloser Angebote für Grundschulkinder im Bereich Naturwissenschaften, Umweltbildung, Erlebnispädagogik und Geschichtsvermittlung. Auf einem seit 2015 von der Stadt Potsdam gepachteten 6.000 qm großen...
Die »Aktionswerkstatt für Umweltschutz und Menschenrechte - Cambio e.V.« versteht sich seit Ihrer Gründung 2015 als Plattform für Veranstaltungen zu ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. Derzeit arbeiten 14 Mitglieder im Verein. Es werden Projekte durchgeführt, die sich...
Der Verein »Sprachbrücke Halle e.V.« hat sich mit dem Ziel gegründet, die Verständigung zwischen den verschiedenen Kulturen und Sprachen ankommender Flüchtlinge und den hier in Deutschland lebenden Menschen zu ermöglichen. Installiert wurden einige dauerhafte Veranstaltungs- und...
Die »Elterninitiative Wedel« ist ein betreuungsübergreifender Zusammenschluss von Kita- und Schulkindereltern, die sich für angemessene und gerechte Kita- und Schulkindbeiträge für alle Eltern in Wedel und im Kreis Pinneberg einsetzen. Der Hintergrund der Aktionen sind, im Vergleich zu...
Der Verein »Zentrum für Kultur und Soziales e.V.« wurde im Juli 2015 von vorerst drei Personen gegründet und macht es sich zur Aufgabe, geistig, körperlich und sozial schwache und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen und zu fördern. Im Februar 2016 konnte dazu bereits ein...
Der Verein »Dorfbewegung Brandenburg e.V. – Netzwerk Lebendige Dörfer« ist aus der »Arbeitsgemeinschaft Lebendige Dörfer« im Rahmen der Aktivitäten von »Brandenburg 21 e.V.« hervorgegangen, um die »Dorfbewegungen« in Brandenburg zu etablieren. Der Verein verfolgt zwei wesentliche Ziele:...
Ein Team aus vier Ehrenamtlichen hat im Zuge der steigenden Flüchtlingszahlen das »Online-Portal goods4refugees.org« gegründet, auf dem Spenden, Tätigkeiten, materielle und immaterielle Unterstützung im Rahmen der Flüchtlingshilfe angeboten und gesucht werden können. Bislang sind 139...
Die Initiativgruppe »Stuttgart Burgholzhof – Oben Grünt's« möchte sich mit einem Gartenprojekt für den Stadtteil und seine Bewohner/innen engagieren. Die Initiative versteht sich als integrative und transparente Ideenwerkstatt, die zum Nachdenken, Engagieren und Projektieren anregt und...
Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren
Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.
Regensburger Eltern e.V.
Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.
Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen
Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Kurzporträt
Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010
Ansprechpartnerin
Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de