Wie kommt das Neue in die Welt?
Starthilfe: geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.
Die Jugendinitiative JUFO, veranstaltet das Podiumsdikussionsformat »JUFO – Debatte mit Sprengkraft«, um Jugendliche dazu zu bringen, sich stärker mit Politik und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Bei diesen monatlichen Diskussionsveranstaltungen mit bis zu 250 Zuschauern...
Eine Gruppe von Pädagog/innen plant in der Markgemeinde Grassau in Oberbayern die Gründung des »Vereins für Bildung und Integration in Grassau e.V.«. Damit haben sie sich zum Ziel gesetzt, den 160 Bewohnerinnen und Bewohnern der örtlichen Gemeinschaftsunterkunft Deutschunterricht zu...
Der Verein »BühenCLAn« wurde im Januar 2016 gegründet und will Amateur-Theatergruppen unterstützen. Vor dem Hintergrund, dass Laienschaupiel- und Kulturgruppen in Gießen kaum durch die Stadt gefördert werden, möchte der Verein diese unterstützen. Dazu soll unter anderem im Juni ein...
Die »Union Coop // Förderation (UCF)« ist in diesem Jahr unter der organisatorischen und finanziellen Unterstützung der FAU Berlin (Freie Arbeiter/innen Union) gegründet werden. Die Föderation soll ein Zusammenschluss von basisdemokratisch organisierten Kollektivbetrieben werden. Für den...
»NEOLA art projects« ist ein in Gründung befindlicher Verein, der aus einem Netzwerk von Kulturmanager/innen, Kunsthistoriker/innen und jungen Kurator/innen aus Deutschland und der Türkei entstanden ist. Ziel ist es, das künstlerische und kulturelle Potential der zeitgenössischen Kunst...
Der Gemeinschaftsgarten Tausendschön wurde 2015 gegründet und ist seitdem ein Ort, an dem Asylbewerber/innen zusammen mit Einheimischen gärtnern können. Ziel ist es mit dem Projekt »Integration mit Leib und Seele - gärtnern gegen Vorurteile«, einen interkulturellen Austausch zu...
Der Verein »Peace Train Berlin e.V.« entstand mit dem Ziel, geflüchteten Kindern und Jugendlichen mit Sprachangeboten und künstlerischen Angeboten bei der Integration zu helfen. Angeboten werden Deutschunterricht, Unterricht von Willkommensklassen sowie Projekte mit deutschen...
Ein Team von sieben Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen hat im Sommer 2015 das »Autonome Beratungskollektiv Leipzig« gegründet, um ein selbstorganisiertes niederschwelliges Beratungsangebot für verschiedene Lebenslagen für alle Menschen zu schaffen. Die »Autonome Beratungsstelle...
Der Arbeitskreis »Alles für Flüchtlinge« innerhalb der »Initiative Bitburg für eine solidarische Welt e.V.« betreibt eine Kleiderkammer, in der Sachspenden gesammelt, verwaltet und an Flüchtlinge verteilt bzw. diesen zugänglich gemacht werden. Eingerichtet werden soll weiterhin eine...
Bewohner/innen des »Wagenplatzes RhizomiA« haben das Projekt »Offener Garten Blauer Blumenkohl« gestartet. Neben bereits für die Stadtöffentlichkeit bestehenden Angeboten wie Textilwerkstatt, wöchentliches Kino und Infowagen entsteht auf einer Betonplattform auf dem Gelände ein mobiler...
Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren
Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.
Regensburger Eltern e.V.
Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.
Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen
Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Kurzporträt
Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010
Ansprechpartnerin
Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de