Wie kommt das Neue in die Welt?

Starthilfe: geförderte Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.

Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Schleswig-Holstein

Verständnis für das gesellschaftliche Miteinander stärken, Begegnungen auf Augenhöhe schaffen, Raum für Austausch, wechselseitiges Lernen und dynamisches Erleben interkultureller Beziehungen bieten - das ist das Ziel des jungen Vereins »Noviwo – deutsch-togischer Verein e.V.« mit Sitz in...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Umwelt und Nachhaltigkeit Bundesland: Hessen

Auf einem 1.000 m² großen Gartengrundstück mit einem Bauwagen möchte der Verein »Naturfamilien & Umwelthelden e.V.« Umweltbildung, Umweltgerechtigkeit, Konsumreduzierung und gemeinschaftliches Naturerleben mit Kindern fördern und praktizieren. Die geplanten Angebote auf dem Grundstück...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Sachsen

Die Jugendlichen im Alter von 17 bis 24 Jahren des jungen Vereins »JoinYou e.V.« produzieren zweimal monatlich eine Livesendung und senden diese auf YouTube und Twitch. Damit möchten sie andere Jugendliche Zittaus und der Region erreichen und ihnen über die digitale Plattform die...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Idee und Anspruch des neuen Vereins »Marlow26 – die Vielfalt gestalten e.V.« ist es, die Bürger/innen der aus 26 Ortsteilen bestehenden Kommune Marlow zu vernetzen, den Zusammenhalt untereinander zu stärken und die Grundlage für Austausch und Diskussion zur Gestaltung des ländlichen...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Für Bildung, Empowerment, Emanzipation und die Integration von persisch sprechenden Frauen, vor allem Afghaninnen, die in Mecklenburg-Vorpommern leben, möchte sich der kürzlich gegründete Verein »Asna e.V.« einsetzen. Einige Veranstaltungen in Kooperation mit dem Projekt Mutmacherinnen...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Umwelt und Nachhaltigkeit Bundesland: Baden–Württemberg

Den nachhaltigen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln fördern, ist das Anliegen des Ende 2020 gegründeten Vereins »Foodsharing Café Freiburg e.V.«. Langfristig plant der Verein dazu ein Café zu eröffnen, das solidarischer Begegnungsort und Lernort zugleich sein soll. Das Café soll...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Niedersachsen

Frauen mit einem internationalen Hintergrund aus der Region Braunschweig unterstützen, verbinden und vernetzen ist das Ziel des Migrantinnenvereins »Aquarela Frauengruppe e.V.«. Der Verein möchte diese Frauen dabei unterstützen und stärken, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und sich...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Umwelt und Nachhaltigkeit Bundesland: Baden–Württemberg

Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit möchten die derzeit 10 Mitglieder des jungen Vereins »FreeFood e.V.« in Ihrer Umgebung auf die Verschwendung von Lebensmitteln und der damit einhergehenden Verschwendung von Ressourcen aufmerksam machen sowie für das Thema sensibilisieren. Zur Umsetzung...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Der Migrant*innenverein »Friends of Africa e.V.« möchte mit seiner Arbeit Migrant*innen bei der Integration unterstützen. Durch Hilfen bei praktischen Alltagsfragen, Begleitung bei Behördengängen, Beratungsangebote und die Förderung des interkulturellen Zusammenlebens sollen Migrant*innen...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Niedersachsen

Menschen mit geringem Einkommen aus Wolfenbüttel und Umgebung die kostenlose Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen ermöglichen, diese am kulturellen Leben der Stadt beteiligen sowie eine Plattform für bürgerschaftliches Engagement im kulturellen Bereich schaffen, das sind Ziele des in...

mehr

Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren

Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.

Regensburger Eltern e.V.

Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.

Kurzporträt

Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen

Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.

Kurzporträt


Starthilfeförderung

Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2021
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010

Ansprechpartnerin

Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de