Wie kommt das Neue in die Welt?

Starthilfe: geförderte Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.

Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Nordrhein-Westfalen

19 Frauen mit unterschiedlichen Migrationshintergründen haben es sich mit dem Verein »Willkommen Mensch e.V.« zum Ziel gesetzt, Ort der Begegnung in Velbert zu schaffen. Vorrangig richtet sich das Angebot an Frauen und deren Kinder, sich in diesem geschützen Raum kennenzulernen, sich...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Die Mitglieder des studentischen Vereins in Gründung »Wir sind YBY e.V.i.G.« möchten in schwierigen Zeiten eine helfende Hand reichen, die Einsamkeit reduzieren und zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen. Getragen von der Idee, mit unterschiedlichen Kooperationen ihre Hilfe...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Schleswig-Holstein

2021 startete eine Bürgerinitiative in Kalübbe, um die Gemeindeverwaltung des Ortes mittels einer Petition dazu zu bewegen, im Dorf einen längst überfälligen Spielplatz einzurichten. Aus der erfolgreichen nitiative hat sich der Verein »Spiel und Freizeit für Generationen e.V.« gegründet....

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Hessen

Mit regelmäßig stattfindenden, gemeinsamen Koch-Aktionen ermöglicht der Verein »Über den Tellerrand Wiesbaden e.V.« Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Anschauungen. Diese niederschwelligen Angebote sind abgestimmt auf die Bedürfnisse von Geflüchteten und Menschen...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Umwelt und Nachhaltigkeit Bundesland: Hessen

Im Verein »Witzenhausen Solidarisch e.V.« haben sich Ende 2020 verschiedene lokale Gruppen und Initiativen zusammengeschlossen. Zu den beteiligten Gruppen gehören der Arbeitskreis Asyl, das Sprachcafé, das Hausprojekt ZundA sowie eine regelmäßig stattfindende Soli-Küche. Seit Mitte Juli...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Berlin

Um der Perspektive von Autist/innen im öffentlichen Diskurs eine Stimme zu geben, gründet sich der Verein »Solidarisches Netzwerk unsichtbare Behinderung und Autismus e.V.«. Die in der Vereinsinitiative engagierten Autist/innen und deren Angehörige schaffen damit eine Plattform zur...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Im Fokus des Vereins »P.A.D.E. e.V. - Panafrikanität und Afrikanische Diaspora in Europa e.V.« stehen Völkerverständigung, kulturelle Vielfalt, Diversität und der interkulturelle Austausch. Der 2020 gegründete Verein versteht sich als eine Plattform für politische, soziale und kulturelle...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Berlin

Der Verein »Mwagni e.V.« gründete sich 2019 und ist in Deutschland mit verschiedenen Integrations-Projekten tätig. Die Empowerment-Aktivitäten und -Maßnahmen des Vereins richten sich hauptsächlich an Frauen und Mädchen mit Migrationsgeschichte, so auch das Programm »#Dasschaffstduauch«....

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Soziales und Selbsthilfe Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Durch in belastende Lebensereignisse geratene Menschen wirtschaftlich, seelisch sowie psychisch in Not. Der 2022 gegründete Verein »Kinder- und Jugendhilfe Ruhrgebiet e.V.« hat sich zum Ziel gesetzt, für diese Menschen individuelle traumasensible Hilfsangebote zu schaffen. Die derzeit...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Sachsen

Das »Frauenkollektiv Leipzig« fördert mit seinen Vorhaben politische Frauenarbeit und gesellschaftliche Diskurse zu Gender-Fragen. Gleichberechtigung in Anspruch und gesellschaftlicher Realität sowie Fragen des  gesellschaftlichen Wandels und des Umdenkens werden thematisiert. Die fünf...

mehr

Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren

Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.

Regensburger Eltern e.V.

Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.

Kurzporträt

Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen

Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.

Kurzporträt


Starthilfeförderung

Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2022
Starthilfe 2021
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010

Ansprechpartnerin

Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de