Wie kommt das Neue in die Welt?
Starthilfe: geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg ist auf dem sog. Dragoner Areal eine neue Wohnbebauung, der Rathausblock, geplant. Die Entwicklung des städtischen Geländes erfolgt nach einem neuen Kooperationsmodell zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung. Die »Initiative Baupalast« ist dabei einer der...
Die Mitglieder des Organisationsteams der neuen Initiative »BiPlus Göttingen« haben es sich zur Aufgabe gemacht, bisexuelle Personen in und außerhalb der "LSBTIQ-Community" zu stärken. Nicht nur die "Bi-Community" nach innen soll gestärkt werden, sondern auch die Sichtbarkeit und der...
Im Stadtteil Gambach der Stadt Münzenberg engagiert sich eine Gruppe von 20 Personen dafür, eine leerstehende Immobilie in eine Begegnungsstätte umzuwandeln. Kulturelle und generationsübergreifende Angebote sollen das Café mit Leben füllen, Austausch und das Voneinander-Lernen...
Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden in vielen Städten sogenannte „Verschenkekisten“ mit wiederverwendbaren Dingen von Bürger*innen auf der Straße abgestellt. In Leipzig hat sich daher 2020 die Bürgerinitiative »Verschenkekiste Leipzig-Ost« gegründet, um einen Umsonstladen aufzubauen,...
Die Migrantenorganisation »Mambongue e.V.« gründete sich 2018 mit dem Ziel, in Deutschland und in Westafrika aktiv zu werden. So engagieren sich die Vereinsmitglieder mit verschiedenen Projekten in Kongo, Kamerun und benachbarten Teilen Westafrikas. Gleichzeitig sollen in Deutschland...
Engagierte Künstlerinnen haben im Herbst 2020 das »fair share! Aktionsbündnis « gegründet, um mehr Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb zu fordern. Anlässlich einer Demonstration unter dem Motto "fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen" am 8. März 2020 in Berlin fanden sich die...
Um sich für eine antirassistisch-emanzipatorische Gesellschaft einzusetzen sowie migrantisierte und marginalisierte Positionen und Perspektiven in gesellschaftlichen Debatten zu stärken, hat sich Ende 2020 der »Verein für die solidarische Gesellschaft der Vielen e.V.i.G.« gegründet. Die...
»Aksanti e.V.« wurde im Oktober 2020 mit dem Ziel gegründet, alleinerziehende junge afrikanische Mütter in Deutschland zu unterstützen, zu begleiten und ihnen Beratung anzubieten. Die seit Jahren in Deutschland lebenden ehrenamtlich aktiven Frauen des Vereins möchten jungen afrikanischen...
Um mehr Verbindungen und gemeinsame Aktivitäten zwischen Migrant*innen und der deutschen Bevölkerung zu schaffen und dabei besonders vulnerable Personengruppen mit einzubinden, plant der Ende 2020 gegründete Verein »VITUS Haltern am See e.V.« die Einrichtung einer Begegnungsstätte. Die...
100% Klimaneutralität für Ihre Heimatstadt Halle an der Saale fordert die Bürger/inneninitiative »HalleZero« und möchte dazu ein Bürger/innenbegehren auf den Weg bringen. Da das aktuelle Klimaschutzkonzept von Halle nach Ansicht der Initiative unzureichend ist, möchten die Aktiven der...
Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren
Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.
Regensburger Eltern e.V.
Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.
Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen
Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Kurzporträt
Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2021
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010
Ansprechpartnerin
Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de