Wie kommt das Neue in die Welt?

Starthilfe: geförderte Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.

Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Brandenburg

Das ehemalige Pfarrhaus der Gemeinde Ogrosen wurde bisher von der Dorfgemeinschaft für kulturelle Zwecke, christliche Feiertage und auch als Erholungsort von finanzschwachen Familien genutzt. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wurden dort fünfzehn Geflüchtete aufgenommen. Der 2022 neu...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Soziales und Selbsthilfe Bundesland: Hamburg

Der in Gründung befindliche Verein »Deutsch-Maghrebinisches Kinder- und Frauenzentrum e.V.i.G.« berät, begleitet und unterstützt Migrantinnen, deren Kinder und Familien in Hamburg. Die Angebote richten sich in erster Linie an Familien aus den Maghreb-Staaten, aber auch aus der EU und den...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Hamburg

Der Verein richtet sein Angebot an Migrant/inn/en, Geflüchtete und Zugewanderte in Deutschland. Ziel ist es, die neu in Deutschland angekommenen Menschen bei der Integration zu unterstützen, sie in  Orientierungsfragen zur beruflichen Qualifikationen zu beraten und den gemeinsmen...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Schleswig-Holstein

Zur Förderung des Zusammenhalts, des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen aus Deutschland, hat sich im Juni 2022 der Verein »Afrikanisch Deutsche Gemeinschaft e.V.« in Neumünster gegründet. Die ehrenamtlich Aktiven des Vereins...

mehr
Förderjahr: 2022 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Berlin

Im Sommer 2022 gründet sich in Berlin der Verein »afro-talents e.V.«. Ziele des Vereins sind Maßnahmen gegen Antirassismus, Völkerverständigung, die Stärkung von Kultur und Umwelt. Spezifisch befasst sich der Verein mit Angeboten für Kinder und Frauen in Not. Zudem möchten die...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Soziales und Selbsthilfe Bundesland: Rheinland-Pfalz

Bereits wenige Tage nach der Flutkatastrophe in Teilen von Rheinland-Pfalz und NRW im Juli 2021 werden Menschen aktiv, um die immense Menge an wichtigen Informationen für betroffene Menschen in den Gebieten in einem „Flut-Wiki“ zu strukturieren und zu kategorisieren. Mit diesem...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Sachsen

In welcher Zukunft willst du leben? Mit dieser Frage möchten die Aktiven des Vereins » Neugierig Mutig Offen e.V.« Menschen darüber ins Gespräch zu bringen, wie sie sich Ihre Zukunft vorstellen und sie dazu zu ermutigen, eigene politische Meinungen zu hinterfragen und gemeinsam Ideen zu...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Bildung und Kultur Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Die Errichtung eines unabhängigen soziokulturellen Zentrums in der Innenstadt von Brilon ist das Ziel des kürzlich gegründeten Vereins »Brilon-mittendrin e.V.«. Der Verein lädt Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus und Generationen ein, gemeinsam Projekte zu realisieren, die...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Umwelt und Nachhaltigkeit Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Schüler*innen aus ganz Deutschland haben sich mit der Gründung von »CommunityKlima e.V.« das Ziel gesetzt, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern und an jeder Schule in Deutschland zu etablieren. Die derzeit 15 Aktiven des jungen Vereins bieten über eine Website...

mehr
Förderjahr: 2021 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Hessen

Menschen aus der deutsch-afghanischen Diaspora möchten mit der Arbeit des noch jungen Vereins »build up! e.V.« zunächst den interkulturellen Dialog voranbringen und sich vernetzen. Die Grundpfeiler des zukünftigen Vereinsengagements sind dabei der Umgang mit Vielfalt, auf Missstände...

mehr

Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren

Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.

Regensburger Eltern e.V.

Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.

Kurzporträt

Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen

Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.

Kurzporträt


Starthilfeförderung

Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2022
Starthilfe 2021
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010

Ansprechpartnerin

Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de