Wie kommt das Neue in die Welt?
Starthilfe: geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.
Der neu gegründete Kunst- und Kulturverein »K.I.S.S. e.V.« hat sich zum Ziel gesetzt, Kunst und Kultur zu ermöglichen, Integration zu befördern, Schulen zu unterstützen und sich sozial zu engagieren. Der Verein von derzeit acht Künstler/innen, Kulturschaffenden und Kunstbegeisterten...
Die seit Sommer 2015 in Borgholzhausen lebenden Flüchtlinge aus Afghanistan und Pakistan haben Anfang 2016 eine Cricket-Mannschaft gegründet und sich im August 2016 dem TuS Borgholzhausen angeschlossen. Die Cricket-Mannschaft wird in der Stadt sehr positiv wahrgenommen und über den Sport...
Eine Gruppe von Geflüchteten aus Lingen und Umgebung ist dabei, einen selbstorganisierten Flüchtlingsverein zu gründen, um Geflüchteten/Asylbewerbern bei den verschiedensten Problemen im Alltag zu helfen und mit ihnen zusammen Lösungen für dabei auftretende Probleme zu finden. Die...
KuBiK e.V. - Kunst - Bildung - Kultur, Eppingen
Der junge Verein »KuBiK e.V. – Kunst – Bildung – Kultur« möchte besonders Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Eppingen und Umgebung die Möglichkeit bieten, sich künstlerisch zu betätigen. Unterschiedliche Kunstformen und ihre...
Menschen mit unterschiedlicher Nationalität und Herkunft, insbesondere für sozial schwache Familien sowie Geflüchtete und Minderheiten (z.B. Sinti und Roma) aus dem Weddinger Kiez in Berlin bietet der Verein »Mensch im Mittelpunkt e.V.« verschiedene Projekte und Angebote in den Bereichen...
Bislang 12 Personen haben sich seit Sommer 2016 in der Initiative »jumi – initiative für jugend und migration« zusammengeschlossen. Mit den spezifischen Qualifikationen (aus Schulkontept, Sozialpädagogik und Therapie) möchten die Mitglieder der Initiative innerhalb und außerhalb der 24...
Mitte 2016 gründete sich der Heimat- und Kulturverein »KulturGut Linda e.V.« in Linda/Kohren-Sahlis mit dem Ziel, mit bürgerschaftlichem Engagement Dorfgemeinschaft und Dorfkultur sowohl zu erhalten als auch wieder zu beleben, um damit zu einer nachhaltigen Dorfentwicklung beizutragen....
Das »Netzwerk Friedensbildung Baden-Württemberg« ist ein seit mehreren Jahren aktiver, aber bislang loser Zusammenschluss von 11 Friedensinitiativen in Baden-Württemberg. Das Netzwerk setzt sich für eine Stärkung der Friedensbildung in Schulen, bei der Jugendarbeit und bei der...
Mit vielfältigen Aktionen und Projekten die Straßen und Räume Offenbachs umgestalten, bespielen, neue Stadtbilder schaffen und Lebensraum für die Bürger/innen zurückerobern – das ist die Idee hinter dem Offenbacher Verein »Stadtmenschen e.V.«. Das Leben in der Stadt soll bunter, sozialer...
Die Frage, wie Personen, die Opfer von fremdenfeindlicher Gewalt wurden, unterstützt werden können, hat sechs Personen zur Gründung der Initiative »Eli the Bot« bewegt. Ziel ist es, den Betroffenen eine Möglichkeit zu geben, sich online über Beratungs- und Unterstützungsangebote zu...
Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren
Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.
Regensburger Eltern e.V.
Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.
Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen
Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Kurzporträt
Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starhilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010
Ansprechpartnerin
Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
asendorf(at)mitarbeit.de