Wie kommt das Neue in die Welt?
Starthilfe: geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.
Unter dem Namen »NeuroDivers« haben sich sechs autistische Menschen zusammengeschlossen, um Kulturprojekte für neurodiverse Kinder durchzuführen, Veranstaltungen und Projekte zur Bewusstseinsbildung für diese Personengruppe anzubieten und Barrieren für neurodiverse Menschen im Kreis...
Aus einer Gruppe von Eltern, die sich gegenseitig unterstützen, entstand die Idee zur Gründung des Vereins » Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.«. Die ehrenamtlich Engagierten des Vereins möchten im Bereich des Autismus die Inklusion voranbringen, die gesellschaftliche Akzeptanz von...
Die Aktiven des Vereins »Sistahouse Community e.V.« unterstützen mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, etwa durch Antidiskriminierungsprojekte in Bonner Schulen und durch Empowerment-Treffen für Frauen. 2020 startet das Projekt »Mama Moringa« in...
Zusammengebracht hat die Aktiven des »Vereins für politische Jugendbildung e.V.« das Bestreben, junge Menschen außerschulisch und informell politisch zu bilden. Nach Erfahrungen und Beobachtungen der Vereinsmitglieder, die selbst Schüler/innen, Studierende oder Lehrer/innen sind, kommt...
Menschen mit Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsen haben sich 2020 zusammengeschlossen und den Verein »Wechselkurs e.V.« gegründet, um ganzheitliche Lösungen zur sozial-ökologischen Transformation zu erarbeiten. Das Kollektiv sieht einen Bedarf...
Für das Kölner »Severinsviertel« gilt seit Januar 2020 eine sogenannte "Soziale Erhaltungssatzung", eine Milieuschutzordnung, die u.a. helfen soll, die bisher gute soziale Durchmischung des Stadtviertels zu erhalten. Die im Herbst 2019 gegründete Initiative »Severinsviertel erhalten –...
Als einen Ort gelebter Bürgerbeteiligung und Demokratie hat das »Kollektiv für rosige Zeiten« 2020 das »LOKALLABOR Dudenschänke – Erlebnisraum für Stadtentwicklung zum Mit- und Selbstmachen« eröffnet. Damit möchten die Initiator/innen eine inklusive Beteiligungspraxis und -kultur in der...
Mit dem Ziel, sich für demokratische Werte, bürgerschaftliches Engagement, für Toleranz und Völkerverständigung zu engagieren, hat sich der Verein Licht und Brücke e.V. neu gegründet. In einer ersten Phase nach der Eintragung soll die interne Vereinsorganisation aufgebaut und der Verein...
Mit der Schaffung einer digitalen Beratungs- und Interventionsstelle möchten die Aktiven des Vereins »ira e.V.« Opfern von geschlechtsspezifischen Verletzungen online und anonym Unterstützung anbieten. Für Opfer von z.B. Menschenhandel, Zwangsprostitution, jeglicher Form von sexueller...
Der »Guineische Verein in Fulda e.V.« wurde 2019 zur Unterstützung und Begleitung von geflüchteten Frauen und Frauen in Not gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Integration von Frauen zu erleichtern, interkulturelle Vernetzung und Kompetenz zu ermöglichen und Hilfen anzubieten, um...
Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren
Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.
Regensburger Eltern e.V.
Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.
Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen
Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.
Kurzporträt
Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2021
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010
Ansprechpartnerin
Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de