Preis: € 12,00

Die Zukunft der Bürgerbeteiligung — Herausforderungen, Trends, Projekte

Stiftung Mitarbeit (Hrsg.)
Beiträge zur Demokratieentwicklung von unten Nr. 25
Verlag Stiftung Mitarbeit · Bonn · 2011
292 S. · ISBN 978-3-941143-10-4

Energie und Verkehr, Bildung und Klimaschutz, Demokratie und Rechtsstaat: immer mehr Bürgerinnen und Bürger fordern das Recht auf politische Mitgestaltung und Mitsprache bei Themen, die sie lokal oder global für wichtig und zukunftsweisend halten. Der Wunsch nach einer partizipativen Reform unseres Gemeinwesens verbindet sich mit der Einsicht, dass es einer bürgerschaftlich gestärkten Demokratie in Deutschland bedarf. Klar ist: wenn eine Vitalisierung der Demokratie und die Stärkung der Bürgerbeteiligung gelingen soll, sind tief greifende demokratische Strukturreformen nötig. Doch was ist zu tun?

Die Publikation richtet den Blick auf die »Zukunft der Bürgerbeteiligung«. Wie können die mannigfaltigen Krisensymptome des demokratischen Systems in der Bundesrepublik überwunden werden? Wie kann es gelingen, demokratische Gestaltungsspielräume in allen Lebensbereichen zu eröffnen und die Beschränkung demokratischer Beteiligung auf nachrangige Politikfelder aufzubrechen? Entlang dieser Leitfragen zeigen Autor/innen aus Bürgergesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft praxisnah und handlungsorientiert Wege auf, wie die Erfolgsgeschichte der bundesdeutschen Demokratie fortgeschrieben werden kann.

Rezensionen

»Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die mit dem Thema vertraut sind und sich mit der Zukunft der Bürgerbeteiligung beschäftigen oder aktuelle Methoden in der Praxis anwenden möchten. Für Bürgerbeteiligungs-Laien ist das Buch allerdings keine leichte Kost.«

politische ökologie (Ausgabe 127, 2011)
www.politische-oekologie.de

»Das Buch reflektiert unterschiedliche Aspekte und Handlungsfelder der Bürgerbeteiligung. Diesen grundsätzlichen Überlegungen folgen Beiträge über konkrete Erfahrungs- und Handlungsfelder. Das Buch bietet für die Frage nach der Zukunft der Bürgerbeteiligung brauchbare Antworten.«

Hans Holzinger, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Salzburg
Gesamte Rezension unter: http://www.partizipation.at

Zurück zur Übersicht

Ansprechpartnerin für Fragen zu Bestellungen

Mariola Tautz
Tel. (02 28) 6 04 24-26
post(at)mitarbeit.de


AGB Stiftung Mitarbeit