Preis: € 5,00

Zivilgesellschaftliche Netzwerke in der Sozialen Stadt stärken!

Gemeinwesenarbeit und lokale Entwicklungspartnerschaften

Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit e.V.
mitarbeiten.skript Nr. 06
Verlag Stiftung Mitarbeit · Bonn · 2010
48 S. · ISBN 978-3-941143-07-4

Soziale Stadtentwicklung bleibt eine dauerhafte und gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Gemeinden. Der Gemeinwesenarbeit ist auf absehbare Zeit höhere fachliche und politische Aufmerksamkeit zu widmen, um die Aufgaben in den Quartieren fortzuführen und zu sichern. Die Prozesse im Rahmen des Programms »Soziale Stadt« können als modellhaft für viele der neuen Herausforderungen angesehen werden, die sich für den sozialen Zusammenhalt im Gemeinwesen und die Weiterentwicklung von Wirtschafts- und Sozialpolitik stellen.

Die Autorinnen und Autoren, die die BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in diesem Band zusammengeführt hat, nehmen wissenschaftliche Begriffsbestimmungen zur Aktivierung von Zivilgesellschaft und zur Rolle der Gemeinwesenarbeit in sozial benachteiligten Stadtteilen vor. Erfahrungsberichte aus der lokalen Praxis zeigen, wie in den Stadtteilen Brücken zu bauen sind. Es geht darum, unterschiedliche Interessen und Erwartungen für das gemeinsame Ziel der Verbesserung der Lebensbedingungen und der gesellschaftlichen Teilhabe zu aktivieren.

Rezension

»Die Publikation ist eine spannende Veröffentlichung, die interessante Perspektiven zum Thema entwickelt. Sie legt eine wichtige Grundlage für die politische Diskussion um die Weiterentwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement in der Stadt.«

stadt:pilot – Magazin des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Ausgabe 3/2010)

Zurück zur Übersicht

Ansprechpartnerin für Fragen zu Bestellungen

Mariola Tautz
Tel. (02 28) 6 04 24-26
post(at)mitarbeit.de


AGB Stiftung Mitarbeit