Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen

Seminarreihe »Praxis Bürgerbeteiligung«

Termin:
Freitag, 18. und Samstag, 19. Februar 2022
Ort:
Frankfurt am Main
Ansprechperson:

Aktuell ist eine Anmeldung nur für die Nachrückerliste bzw. Warteliste möglich.

Bürgerbeteiligung braucht die Mitwirkung aller relevanten Akteure, um ihrem Anspruch nach demokratischer Mitgestaltung gerecht zu werden. Doch die Realität zeigt, dass wir mit Beteiligungsangeboten bestimmte Menschen nicht erreichen. Oftmals beteiligen sich immer »die Gleichen«. Diese vielfach engagierten Akteure sind ohne Frage wichtig für unsere Demokratie und gesellschaftliche Entwicklung; allein ihr Beitrag ist nicht ausreichend.

Wir brauchen auch die Meinungen »der Anderen«, die nicht so leicht zu erreichen sind und die sich aufgrund ihrer Lebenssituation, ihrer Bildung oder gesellschaftlichen Stellung nicht oder nur in geringem Maße artikulieren können oder wollen. Doch wie kann dies gelingen? Wie schaffen wir es, Menschen zu erreichen, denen die Beteiligung nicht »nahe liegt« und die unter Bedingungen leben, die politische Teilhabe erschweren?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars »Alle im Boot?!«. Die Teilnehmer/innen diskutieren und erarbeiten gemeinsam Strategien, wie Menschen erreicht werden können, die üblicherweise für Beteiligungsangebote »schwer zu erreichen« sind. Welche Methoden können sinnvoll eingesetzt werden und wie müssen Prozesse entsprechend ausgestaltet werden?
Die Teilnehmer/innen reflektieren die eigene Praxis und identifizieren Verbesserungsmöglichkeiten in ihrem Handlungsfeld.

Das Seminar richtet sich an Gestalter/innen von Beteiligungs- und Kooperationsprozessen.

Achtung: Die Veranstaltung wird online durchgeführt!
Bitte beachten Sie folgende Rahmensetzungen für das 2-tägige Online-Seminar:

Freitag, 18. Februar 2022
10.30 Uhr Technik-Check
11.00 Uhr Start des Seminars
gegen 13.00 Uhr eine Stunde Mittagspause
16.00 Uhr Ende des Seminars für diesen Tag

Samstag, 19. Februar 2022
10.00 Uhr Start des Seminars
gegen 12.30 Uhr eine Stunde Mittagspause
15.00 Uhr Ende des Seminars

Technische Voraussetzungen
Die Stiftung Mitarbeit nutzt für dieses Online-Angebot die Kommunikationsplattform alfaview®. Zur Nutzung ist der vorherige Download und die Installation eines Clients erforderlich unter: https://alfaview.com/de/download
Die kostenlose alfaview® Software kann unter Microsoft Windows (Windows 7 oder neuer), Apple macOS (macOS 10.13 oder höher) und Linux installiert werden. Für iPhone und iPad gibt es ebenfalls eine App. Für Android gibt es alfaview als Beta-Version.
Weitere Informationen zu alfaview unter: https://alfaview.com/de/features/

Zur Teilnahme werden ein Internetanschluss, Computer, Laptop oder Tablet, interne oder externe Kamera, Lautsprecher und Mikrofon oder besser Headset benötigt.

Kosten
Teilnahmebeitrag: 120,00 €
Unterstützungsbeitrag: 180,00 €
Ermäßigter Beitrag: 60,00 €

Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt. Die Zusage Ihrer Teilnahme und Informationen zum Ablauf erhalten Sie rechtzeitig per Mail.

Datensicherheit
Online-Veranstaltungen werden DSGVO-konform mit alfaview® über europäische Server umgesetzt, weder gespeichert noch weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen von alfaview® finden Sie unter: https://alfaview.com/de/privacy/

Zurück zur Übersicht

mitarbeiten 3/2023

Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.

zum Anmeldeformular
zur aktuellen Ausgabe


AGB Stiftung Mitarbeit

Was bedeuten die Ampeln?

Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.