
Formelle und informelle Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung sinnvoll verknüpfen – Fachtag
Die Verbindung formeller und informeller Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung in der baulich-räumlichen Planung gewinnt verstärkt an Bedeutung. Bei der Realisierung sind einige Hürden zu überwinden.
Der Fachtag widmet sich dem Themenfeld und fragt nach neuen sowie bewährten Lösungsansätzen zur Verknüpfung formeller und informeller Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen.
Dabei stellen sich viele Fragen: Wie kann der Spagat zwischen dem Wunsch nach einer intensiveren Einbeziehung der Einwohner/innen und den gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen und Erfordernissen der formalen Öffentlichkeitsbeteiligung – mit vertretbarem Aufwand – gelingen? Wie kann die intensivere Einbeziehung der Einwohner/innen mit einer rechtssicheren Planung verbunden werden? Welche Möglichkeiten gibt es, unter diesen Voraussetzungen gelungene Beteiligungsprozesse zu gestalten? Und was bedeutet dies alles für den Umgang mit den Ergebnissen der Beteiligungsprozesse?
mitarbeiten 4/2020
Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.
AGB Stiftung Mitarbeit
- (PDF, 110 KB)
Was bedeuten die Ampeln?

Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.