Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie

Kommunen als Impulsgeber der Demokratie in schwierigen Zeiten. Wie können wir gemeinsam zukunftsfähige Lösungen finden?

Termin:
22.–24. September 2017
Ort:
Loccum
Ansprechpersonen:
Claudia Leinauer

Kommunen sind zentrale Orte der demokratischen Meinungsfindung und Willensbildung. Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung suchen hier – im besten Fall gemeinsam – nach guten Lösungen für die Fragen der Zukunft. Es werden Konflikte ausgetragen und Meinungsverschiedenheiten bearbeitet und es wird um Lösungen gerungen. Kein Wunder, dass gerade aus den Kommunen wichtige Anregungen und neue Ideen kommen, um demokratische Dialog- und Aushandlungsprozesse zu gestalten: Kommunen und Zivilgesellschaft sind wichtige Impulsgeber für die Weiterentwicklung der Demokratie.

Doch was heißt das gerade heute? In Zeiten, in denen vieles in Frage steht und die von Verunsicherung, Wut, Ängsten und Ausgrenzung, aber auch vom Willen zum Aufbruch und Mut zur Erneuerung geprägt sind. Welche Impulse gehen vor diesem Hintergrund heute von der Zivilgesellschaft und den Kommunen aus? Wie gehen sie mit den gegebenen Herausforderungen um? Wie können Einwohner/innen, Politik und Verwaltung unter den gegebenen Bedingungen konstruktiv zusammenarbeiten und gemeinsam zukunftsfähige Lösungen für die anstehenden Aufgaben finden? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich das Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie.

Das Forum wendet sich an Interessierte aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, die eine bürgernahe, kommunale Demokratie mit gestalten wollen. Die Tagung wird im Jahr 2017 zum 22. Mal in Kooperation zwischen der Stiftung Mitarbeit und der Ev. Akademie Loccum durchgeführt.

Hier finden Sie:
Das aktuelle Programm zur Tagung
Flyer zur Tagung 2017 (PDF)

Anmeldung

  • ab sofort auf den Internetseiten der Evangelischen Akademie Loccum (Tagungsnummer 59/17): www.loccum.de
  • oder direkt bei der Ev. Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, D-31547 Rehburg-Loccum, Tagungssekretariat Birgit Wolter, birgit.wolter(at)evlka.de, Tel (0 57 66) 81-11 5, Fax (0 57 66) 81-99 11 5

Tagungsgebühr

Teilnahmebeitrag 160,- €
inkl. Übernachtung und Verpflegung

Ermäßigter Beitrag 80,- €
für Schüler/innen, Studierende, Freiwilligendienstler/innen und Teilnehmer/innen ohne festes Einkommen

Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich.

grüne Ampel
Zurück zur Übersicht

mitarbeiten 1/2023

Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.

zum Anmeldeformular
zur aktuellen Ausgabe


AGB Stiftung Mitarbeit

Was bedeuten die Ampeln?

Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.