Grundlagen der Beteiligung und Mitwirkung

 

Termin:
Freitag, 10. und Samstag, 11. Oktober 2025
Ort:
Hannover
Ansprechperson:

Ob Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft oder Politik und Verwaltung: in immer mehr gesellschaftlichen Bereichen sind Beteiligung und Mitwirkung zu einem gängigen Handlungsansatz geworden.
Das Seminar vermittelt die Grundlagen und das Verständnis, Beteiligung und Mitwirkung als einen Prozess zu begreifen, der damit beginnt, die Ziele der Beteiligung festzulegen und der damit endet, diese Ziele in der Praxis umzusetzen. Qualitätskriterien der Bürgerbeteiligung haben sich dabei als eine wichtige Voraussetzung erfolgreicher Beteiligung erwiesen. Auf der Grundlage von Qualitätskriterien der Bürgerbeteiligung lernen die Teilnehmer/innen zentrale Aspekte der Beteiligung kennen wie auch verschiedene erprobte Beteiligungsmethoden. Diskutiert werden zudem die wichtigsten Herausforderungen und Fallstricke in Beteiligungsprozessen.

Im zweiten Teil konzentriert sich das Seminar auf die praktische Umsetzung eines Beteiligungsprozesses. Die Teilnehmer/innen lernen, wie sie ein Beteiligungskonzept erarbeiten: In diesem »Drehbuch« eines Beteiligungsprozesses werden alle wesentlichen Fragen zum Prozess gestellt und beantwortet. Das Spektrum reicht vom Beteiligungs¬gegenstand, Zielsetzungen, Zeitrahmen und Finanzierungsplan über die Rahmenbedingungen, die Auswahl der Beteiligten, Prozessplanung und den Umgang mit den Ergebnissen des Beteiligungsprozesses bis hin zur Evaluation und Reflexion.

Auf dieser Grundlage erarbeiten die Teilnehmenden ein eigenes Konzept, das anschließend in der Gruppe vorgestellt und besprochen wird. Das Seminar bietet Teilnehmer/innen einen praxisorientierten Einstieg in das Thema Beteiligung und vermittelt das Wissen, um in Beteiligungsprozessen kompetent mitwirken zu können.

 

Zurück zur Übersicht

mitarbeiten 4/2024

Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.

zum Anmeldeformular
zur aktuellen Ausgabe


AGB Stiftung Mitarbeit

Was bedeuten die Ampeln?

Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.