
Zusammen politisch aktiv: als Gruppe handlungsfähig sein
2-teiliger Online-Workshop
Achtung: Die Veranstaltung fällt leider aus!
2-teiliger Online-Workshop
Achtung: Die Veranstaltung fällt leider aus!
Oft ist es ein Veränderungsbedarf, der Menschen dazu bewegt, sich in Initiativen zusammenzuschließen. Klimawandel, Wohnungsnot, Bildungsungleichheit oder Diskriminierung von Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte sind nur einige Beispiele. Die Gruppen, in denen Engagierte aktiv werden, sind meist heterogen zusammengesetzt, die Engagiereten kommen aus vielfältigen beruflichen Zusammenhängen und haben unterschiedliche soziale Hintergründe und Motivationen.
Eine heterogen zusammengesetzte Gruppe bietet ein hohes Potenzial, um kreativ und konstruktiv an den gemeinsamen Zielen zu arbeiten, zugleich kann es die Gruppe aber auch vor große Herausforderungen stellen. Unterschiedliche Herangehens- und Arbeitsweisen, Prioritätensetzung oder Einstellungen können effektives Arbeiten blockieren. Hier lauert unter Umständen ein hohes Konfliktpotenzial.
Im Workshop werden Analyse- und Handlungsansätze vermittelt, die einen konstruktiven Umgang mit diesen Herausforderungen ermöglichen. Anhand von Beispielen und Erfahrungen der Teilnehmenden werden Themen wie Gruppendynamiken, Selbstorganisation und Handlungsspielräume bearbeitet. Die Teilnehmer/innen lernen Instrumente und Verfahren kennen, mit denen in der eigenen Gruppe eine Basis für effektive, gemeinschaftliche Arbeit entwickelt werden kann.
Das Seminar findet in Kooperation mit der Bewegungsakademie statt.
Digitale Workshopzeiten:
Freitag, 16.00–19.00 Uhr
Samstag, 9.00–13.00 Uhr
Programm:
Freitag:
• Selbstverständnis der eigenen Gruppe in der politischen Arbeit
• Zusammenarbeit und Wissensmanagement
Samstag:
• Diversität in Gruppen
• Resilienz von Gruppen
• Zusammenarbeit und Arbeitsteilung
• in der eigenen Gruppe handlungsfähig bleiben
Technische Voraussetzungen
Die Stiftung Mitarbeit nutzt für dieses Online-Angebot die Kommunikationsplattform alfaview®. Zur Nutzung ist der vorherige Download und die Installation eines Clients erforderlich unter: https://alfaview.com/de/download
Die kostenlose alfaview® Software kann unter Microsoft Windows (Windows 7 oder neuer), Apple macOS (macOS 10.13 oder höher) und Linux installiert werden. Für iPhone und iPad gibt es ebenfalls eine App. Für Android gibt es alfaview als Beta-Version.
Weitere Informationen zu alfaview unter: https://alfaview.com/de/features/
Zur Teilnahme werden ein Internetanschluss, Computer, Laptop oder Tablet, interne oder externe Kamera, Lautsprecher und Mikrofon oder besser Headset benötigt.
Kosten
Teilnahmebeitrag: 60,00 €
Unterstützungsbeitrag: 80,00 €
Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt. Spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie die Zusage Ihrer Teilnahme und weitere Informationen zum Ablauf.
Datensicherheit
Online-Veranstaltungen werden DSGVO-konform mit alfaview® über europäische Server umgesetzt, weder gespeichert noch weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen von alfaview® finden Sie unter: https://alfaview.com/de/privacy/
mitarbeiten 3/2023
Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.
AGB Stiftung Mitarbeit
- (PDF, 52 KB)
Was bedeuten die Ampeln?

Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.