
Netzwerk Bürgerbeteiligung – Netzwerktreffen 2025
Gemeinsam handlungsfähig. Eine starke Demokratie braucht Beteiligung und Mitwirkung
Wir brauchen eine starke, widerstandsfähige Demokratie. Immer deutlicher zeigt sich, dass viele der anstehenden Zukunftsaufgaben nur in neuen Akteurskonstellationen erfolgreich bearbeitet werden können. Es müssen neue Wege der Zusammenarbeit und der demokratischen Aushandlung gefunden werden. Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Einwohner/innen stehen dabei gemeinsam in demokratischer Verantwortung.
Das diesjähriges Netzwerktreffen am 23. Mai 2025 in Köln trägt deshalb den Titel »Gemeinsam handlungsfähig. Eine starke Demokratie braucht Beteiligung und Mitwirkung«.
Unter anderem stehen folgende Fragen zur Diskussion: Wie können Zivilgesellschaft, Einwohner/innen, Verwaltung und Politik zusammenarbeiten, um die anstehenden gesellschaftlichen Aufgaben gemeinsam zu bearbeiten? Wie müssen demokratische Entscheidungsprozesse ausgestaltet sein, um die neuen Formen der Zusammenarbeit einzubetten? Wohin sollen sich Beteiligung und Mitwirkung vor dem Hintergrund der genannten Fragen entwickeln? Welches Handwerkszeug und welche Vorgehensweisen brauchen wir dafür?
Außerdem wird es die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen, zum vertiefenden Austausch und zum Weiterdenken von Ideen geben.
Das Netzwerktreffen richtet sich an Netzwerker/innen und Interessierte.
Zum Netzwerk Bürgerbeteiligung
Im bundesweiten Netzwerk Bürgerbeteiligung arbeiten Einwohner/innen, Politiker/innen, Mitarbeiter/innen aus der Verwaltung und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Sie entwickeln gemeinsam Ideen und Initiativen zur Stärkung der Bürgerbeteiligung auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen und setzen diese um. Gemeinsam arbeiten aktuell 900 Netzwerkerinnen und Netzwerker (Stand November 2024) daran, die Zukunft der Bürgerbeteiligung und Demokratie konstruktiv zu gestalten und der demokratischen Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland dauerhaft mehr Gewicht zu verleihen. Beim jährlichen Netzwerktreffen tauschen sich die Netzwerker/innen über ihre Erfahrungen aus, treiben ihre Initiativen und Projekte voran und vertiefen die inhaltliche Arbeit.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: https://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/netzwerkaktivitaeten-informationen/netzwerktreffen-termine/
mitarbeiten 1/2025
Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.
AGB Stiftung Mitarbeit
- (PDF, 52 KB)
Was bedeuten die Ampeln?

Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.