Dies ist der Nachholtermin für den 21.11.2024
Unsere Energiewende? Transformation durch Beteiligung vor Ort gerecht gestalten
Online-Veranstaltungsreihe »Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Demokratie«
Seit dem Jahr 2022 thematisiert die Online-Veranstaltungsreihe »Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Demokratie« aktuelle Themen und Herausforderungen demokratischer Beteiligung. Im diesjährigen Schwerpunkt stehen die sozial-ökologische Transformation und der gesellschaftliche Zusammenhalt im Mittelpunkt.
Transformationsprozesse stellen die lokale und regionale Ebene vor vielfältige Herausforderungen. Die Prozesse und deren Ergebnisse sollen möglichst gerecht ausfallen. Was heißt das für die konkrete Aushandlungs- und Gestaltungspraxis in den Kommunen? Wie kann materielle und immaterielle Beteiligung auf regionaler Ebene angesichts knapper Ressourcen und skeptischer Beteiligter gelingen? Und an welchen Stellen müssen Kommunen gestärkt werden, damit sie das Versprechen einer gerechten Transformation vor Ort einlösen können?
Diesen Fragen geht Johanna Siebert in der Veranstaltung am Beispiel der Energiewende nach. Auf Basis einer im April veröffentlichten Studie werden sowohl Ansätze der Konfliktbearbeitung und dialogischen Beteiligung diskutiert, als auch Formate der finanziellen Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Darüber hinaus werden die Herausforderungen abstrakter strukturpolitischer Ansätze skizziert sowie die gemeinsame Verantwortung von Land und Kommune aufgezeigt. Im Anschluss an den Beitrag wollen wir mit Ihnen und Euch über die Studienergebnisse und Empfehlungen ins Gespräch kommen.
Impuls: Johanna Siebert, Das Progressive Zentrum e.V., Berlin
Kosten
Teilnahmebeitrag: 40,00 €
Technische Voraussetzungen
Die Stiftung Mitarbeit nutzt für dieses Online-Angebot die Kommunikationsplattform alfaview®. Zur Nutzung der alfaview-App ist der vorherige Download und die Installation dieser Applikation erforderlich. Neueste alfaview-App herunterladen: https://alfaview.com/de/download
Die kostenlose alfaview® Software kann unter Microsoft Windows (Windows 8 oder neuer), Apple macOS (macOS 10.13 oder neuer) und Linux installiert werden. Für iPhone, iPad und für Android gibt es ebenfalls eine App.
Hinweis: Mit alfaview® Web können Sie auch ohne Installation über den Internet-Browser (Microsoft Edge, Google Chrome) am Online-Meeting teilnehmen.
Weitere Informationen zu alfaview unter: https://alfaview.com/de/features/
Zur Teilnahme werden ein Internetanschluss, Computer, Laptop oder Tablet, interne oder externe Kamera, Lautsprecher und Mikrofon oder besser Headset benötigt.
Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt. Die Zusage Ihrer Teilnahme und Informationen zum Ablauf erhalten Sie rechtzeitig per Mail.
Datensicherheit
Online-Veranstaltungen werden DSGVO-konform mit alfaview® über europäische Server umgesetzt, weder gespeichert noch weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen von alfaview® finden Sie unter: https://alfaview.com/de/privacy/
mitarbeiten 4/2024
Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.
AGB Stiftung Mitarbeit
- (PDF, 52 KB)
Was bedeuten die Ampeln?
Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.
Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.