Die Hände einer Gruppe von Menschen liegen nebeneinander auf einer Holzfläche

Von der Wut zur Mitwirkung. Einbeziehung von Menschen, die sich vom demokratischen Dialog abwenden

Seminarreihe »Praxis Bürgerbeteiligung und Mitwirkung«

Termin:
Freitag, 21. und Samstag, 22. November 2025
Ort:
wird noch bekannt gegeben
Ansprechperson:

So stabil, wie lange Zeit gedacht, ist die Demokratie nicht. In Deutschland wie in vielen anderen Demokratien weltweit wenden sich Menschen von demokratischen Prinzipien ab. Sie sind nicht (mehr) erreichbar für konstruktive Aushandlungsprozesse und gemeinsame Aktivitäten zum Wohle des Gemeinwesens. Desinformation und autoritärnationalistische Überzeugungen gewinnen immer mehr an Boden und bedrohen die demokratischen Grundlagen. Dies ist verstärkt auch auf kommunaler Ebene zu spüren. Die Beteiligung an Entscheidungsprozessen ist zum Teil von Vorwürfen, Auseinandersetzungen und der Wut einzelner Gruppen geprägt. Wenn Beteiligung ihren Sinn als demokratiestärkendes Element der Gesellschaft erhalten soll, wenn demokratische gesellschaftliche Aushandlungsprozesse gestärkt werden sollen, braucht es Strategien und Handlungsansätze, die (wieder) zu einem ausgewogenen demokratischen Dialog und faktenbasierten Diskussionen führen.

Dabei stellen sich viele Fragen: Wie können wir Menschen, die sich vom demokratischen Dialog abwenden, in Beteiligungs- und Mitwirkungsprozesse zurückholen? Wie kommen wir wieder ins Gespräch? Wie gehen wir mit Konflikten um? Wie finden wir in Beteiligungsprozessen gemeinsam Wege zum konstruktiven Dialog?

Im Workshop werden gute Beispiele vorgestellt und reflektiert, die aufzeigen, wie wir Wege hin zur Revitalisierung demokratischer Aushandlung auf kommunaler Ebene finden. Gemeinsam arbeiten die Teilnehmer/innen geeignete Handlungsansätze heraus und fragen, was dies für ihre eigene Beteiligungspraxis bedeutet.

Zurück zur Übersicht

mitarbeiten 4/2024

Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.

zum Anmeldeformular
zur aktuellen Ausgabe


AGB Stiftung Mitarbeit

Was bedeuten die Ampeln?

Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.