Bildschirm von oben, Mann hält Textmarker in der rechten Hand und Skizzen liegen verstreut auf dem Tisch

Wirkungsorientierte Projektplanung für demokratisches Engagement

Workshop »Projekte mit Wirkung«

Termin:
Freitag, 4. und Samstag, 5. Juli 2025
Ort:

Stiftung Mitarbeit (Bundesgeschäftsstelle), Am Kurpark 6, 53177 Bonn

Ansprechperson:

Organisationen stehen vor der Herausforderung, mit ihren Projekten einen Beitrag zu gesellschaftspolitischem Wandel zu leisten. Angesichts begrenzter Ressourcen ist es wichtig, zielsicher das »Richtige« zu bewirken. Die Wirkungsmessung ist deshalb im Aufwind. Zum einen hilft sie dabei, Ressourcen effektiv einzusetzen. Zum anderen wird auch der Beitrag des Projektes zum großen Ganzen deutlich.

Im Workshop erarbeiten die Teilnehmer/innen anhand eines Fallbeispiels eine Wirkungslogik. Sie lernen den Blick auf Problemlösungen und Wirkungsziele zu lenken, die mit dem Projekt erreicht werden sollen. Wenn sozialer Wandel gelingen soll, müssen diejenigen Beachtung finden, für die sich das Projekt einsetzt. Deshalb wird es in diesen Erarbeitungsschritten immer darum gehen, zielgruppenorientiert zu denken. Der Workshop führt durch die verschiedenen Schritte der wirkungsorientierten Projektplanung und bietet viel Raum zur praktischen Erprobung. Mit diesem »Werkzeugkoffer« der Wirkungslogik können die Teilnehmenden den Beitrag ihrer Projekte für die Gesellschaft erfassen, Projekte dadurch leichter umsetzen und besser darstellen.

Der Workshop richtet sich an Engagierte aus zivilgesellschaftlichen Initiativen oder Organisationen mit keiner oder wenig Vorkenntnis in wirkungsorientierter Projektplanung.

 

gelbe Ampel
Zurück zur Übersicht

mitarbeiten 1/2025

Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.

zum Anmeldeformular
zur aktuellen Ausgabe


AGB Stiftung Mitarbeit

Was bedeuten die Ampeln?

Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.