Wo kommt das Geld her?

Ein Grundlagen-Seminar zum erfolgreichen Einwerben von Fördermitteln

Termin:
8.–9. November 2019
Ort:
Bielefeld
Ansprechperson:

Die Umsetzung von Projektideen ist mit viel Engagement und oft mit nicht genug Geld verbunden. Um Ideen Wirklichkeit werden zu lassen, benötigen gemeinnützige Organisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen eine entsprechende Finanzierung. So stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, an die erforderlichen Mittel heranzukommen?

Das Seminar vermittelt einen Einstieg in die Kunst des Fundraisings. Es greift insbesondere die Finanzierungsmöglichkeiten für kleine, junge und lokale Projekte und Initiativen auf.

Behandelt werden u. a. Spenden, Fördermittel und Sponsoring. Während des Seminars werden zahlreiche Fallbeispiele vorgestellt, die demonstrieren, wie andere Organisationen erfolgreich Fundraising betrieben haben. Ziel des interaktiven Seminars ist es, erste Schritte hin zur Entwicklung eines nachhaltigen, eigenen Finanzierungskonzepts zu gehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Übungen und eigenen Entwicklungsprozessen.

Das Seminar wendet sich an freiwillig Engagierte und hauptamtlich Tätige in Vereinen, Initiativen und Projekten, die als Neueinsteiger/innen Fundraising betreiben.

gelbe Ampel
Zurück zur Übersicht

mitarbeiten 3/2023

Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.

zum Anmeldeformular
zur aktuellen Ausgabe


AGB Stiftung Mitarbeit

Was bedeuten die Ampeln?

Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.