Wie kommt das Neue in die Welt?

Starthilfe: geförderte Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Projekte, die bisher eine Starthilfeförderung erhalten haben.

Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Soziales und Selbsthilfe Bundesland: Sachsen

Eine Gruppe von 12 Aktiven, die bereits seit zwei Jahren als ehrenamtliche Betreuer/innen und Suchkrankenhelfer/innen arbeiten, hat vor kurzem den Verein »New Chapter e.V.« mit dem Ziel gegründet, Kindern und Jugendlichen mit Suchthintergrund den Ausstieg aus der Drogenszene zu...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Nordrhein–Westfalen

Mehrheitlich aus Lateinamerika zugewanderte Migrant/innen möchten mit der Gründung des Vereins »MamaKiya« zur Integration und Anerkennung von Migrant/innen in unserer Gesellschaft beitragen. Der Verein engagiert sich zum einen bei der Förderung von Solidarität und Entwicklung mit und in...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Nordrhein–Westfalen

Die 12 Aktiven der Vereinsinitiative »Jama Nyeta e.V.i.G.« sind mehrheitlich Akademiker/innen mit Migrationshintergrund, die die afrikanische Diaspora, insbesondere Geflüchtete aus Westafrika, bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland unterstützen möchten. Ein Hauptziel ist, mehr...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Demokratie und Bürgerbeteiligung/-gesellschaft Bundesland: Nordrhein–Westfalen

Der kürzlich gegründete Verein »Herzabdruck V.i.G.« möchte durch niederschwellige Angebote Menschen dazu ermuntern, sich grundsätzlich, aber auch kurzzeitig zu engagieren. Vor allem Menschen, die sich nur selten oder noch nie engagiert haben, möchte der junge Verein erreichen. Gerade...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Bayern

Mit Start der Jugendgruppe »heimaten e.V. – Netz für Chancengerechtigkeit, Ortsgruppe Garmisch-Partenkirchen« haben sich im April 2019 20 Jugendliche zusammengefunden, um mit ihren Aktivitäten einen Beitrag zur gesellschaftlichen und politischen Gleichberechtigung von zugewanderten und...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Nordrhein–Westfalen

Um Menschen in ökonomischen, sozialen, kulturellen und menschlichen Notlagen zu unterstützen und um gemeinsam mit den Betroffenen Projekte zu entwickeln, gründeten Ende 2019 Personen aus verschiedenen Herkunftsländern den Verein »GAIA e.V.«. Der Verein sieht seine Aufgabe darin, Menschen...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Bildung und Kultur Bundesland: Mecklenburg–Vorpommern

Ein Kollektiv von Arbeiter/innen, Angestellten, Studierenden und Freischaffenden im Alter von 19 bis 35 Jahren baut derzeit in Teterow ein Kulturzentrum auf. In der von Abwanderung stark betroffenen Region soll somit ein Angebot installiert werden, mit dem die Attraktivität gesteigert...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Umwelt und Nachhaltigkeit Bundesland: Niedersachsen

Im Juli 2019 haben sich 41 Aktivisten aus den Bereichen Klima- und Tierrechtsbewegung aus ganz Deutschland zusammengeschlossen, um den bundesweiten Vernetzungsverein »vegan4future V.i.G.« zu gründen. Die Gründungsmitglieder stimmen überein, dass es an einer strukturierten, veganen...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Migration und Integration Bundesland: Nordrhein–Westfalen

Mit dem Ziel Fluchtursachen zu bekämpfen, Aufklärung in der Mehrheitsgesellschaft zu leisten und zu einer effektiveren Entwicklungszusammenarbeit beizutragen hat sich das neue Netzwerk »Migration and Development Council V.i.G.« gegründet. 14 Migrantenorganisationen aus ganz Deutschland...

mehr
Förderjahr: 2019 Hauptkategorie: Bildung und Kultur Bundesland: Sachsen

Das Beratungskollektiv LAMA hat sich zu Beginn des Jahres 2019 zusammengefunden, um ein langfristiges ehrenamtliches psychosoziales Angebot für geflüchtete Frauen in Leipzig zu schaffen. Die sechs Frauen des Kollektivs unterstützen bereits seit längerem Geflüchtete ehrenamtlich und...

mehr

Zwei Beispiele für Starthilfe aus den Anfängen in den 70er Jahren

Die Stiftung Mitarbeit, damals »Die Mitarbeit«, veröffentlichte Ende der 70er Jahre ein Buch mit 52 Beispielen von Bürgerinitiativen aus dem sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich. Exemplarisch wird hier die Entwicklung zweier dieser Initiativen vorgestellt.

Regensburger Eltern e.V.

Die Regensbruger Eltern e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung, die 1971 von engagierten Müttern und Vätern in Regensburg gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kinder zu fördern und Eltern Hilfestellung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben.

Kurzporträt

Essener Kontakte e.V. – Gemeinschaft für Sozialpsychiatrische Hilfen

Der Verein bietet psychisch Kranken, Behinderten und Genesenen ideele und materielle Unterstützung und setzt sich für die Inklusion dieser Personengruppen ein. Er fördert das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen.

Kurzporträt


Starthilfeförderung

Starthilfezuschüsse
Geförderte Initiativen & Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte, die seit 2010 Starthilfezuschüsse der Stiftung Mitarbeit erhalten haben.
Starthilfe 2022
Starthilfe 2021
Starthilfe 2020
Starthilfe 2019
Starthilfe 2018
Starthilfe 2017
Starthilfe 2016
Starthilfe 2015
Starthilfe 2014
Starthilfe 2013
Starthilfe 2012
Starthilfe 2011
Starthilfe 2010

Ansprechpartnerin

Corinna Asendorf
Tel. (02 28) 6 04 24-27
starthilfe@mitarbeit.de