• Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung: Den gesellschaftlichen Umbruch demokratisch gestalten. Zukunft als Gemeinschaftsaufgabe

    Jetzt anmelden! Tagung vom 10.–12. November 2023 in Bonn

    Es ist Zeit zu handeln. Um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern, brauchen wir eine aktive und widerstandsfähige Demokratie. Unsere Gesellschaft muss Lösungen für die drängenden Aufgaben unserer Zeit finden und möglichst viele Menschen zum Mitmachen gewinnen. Doch wie können wir diese großen Gemeinschaftsaufgaben bewältigen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das »Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung« der Stiftung Mitarbeit vom 10. bis 12. November 2023 in Bonn. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden darüber, wie eine starke und gleichzeitig innovative Demokratie ausgestaltet werden kann, die den gesellschaftlichen Herausforderungen wirkungsvoll begegnet. Die Tagung wendet sich an Interessierte aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, die eine zukunftsorientierte Demokratie mitgestalten wollen.

  • Publikation: 44 Ideen für gute Nachbarschaft

    Ein Werkzeugkoffer für alle, die Nachbarschaften aktiv mitgestalten wollen

    Nachbarschaftsarbeit ist gemeinwesenorientierte soziale Arbeit. Sie trägt dazu bei, Lebensbedingungen so zu gestalten, dass Menschen entsprechend ihrer Bedürfnisse im Stadtteil besser leben können. Nachbarschaftsarbeit fördert bürgerschaftliches Engagement und schafft Beteiligungsmöglichkeiten, sie unterstützt Partizipation und selbstorganisierte Initiativen, indem sie dialogische Prozesse zwischen den Menschen und Institutionen organisiert. Eine neue Publikation der Stiftung Mitarbeit stellt nun praxiserprobte Werkzeuge der Nachbarschaftsarbeit vor.

  • Neue Publikation: Demokratie wirksam fördern

    Handlungsempfehlungen für eine demokratische Praxis

    Im Jahr 2019 haben acht deutsche Stiftungen gemeinsam den Förderfonds Demokratie ins Leben gerufen. In drei Förderrunden wurden seitdem bundesweit vorbildliche Ideen und Vorhaben unterstützt, die einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten. Von den Erfahrungen und ausgewählten Projekten des Förderfonds Demokratie berichtet die nun vorliegende Abschlusspublikation. Sie präsentiert die geförderten Projekte in einem demokratiepolitischen Rahmen, der sich an der Idee der vielfältigen Demokratie orientiert. Der Autor Roland Roth formuliert Handlungsempfehlungen für eine demokratische Praxis und bereitet das Anregungspotential aus den geförderten Projekten im Buch so auf, dass eine Übernahme innovativer und bewährter Ansätze zur Demokratieförderung unterstützt und erleichtert wird.

mitarbeiten 3/2023

Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.

zum Anmeldeformular
zur aktuellen Ausgabe



Das Internetportal Wegweiser Bürgergesellschaft ist ein Projekt der Stiftung Mitarbeit. Mit seinen vielfältigen Angeboten bündelt der Wegweiser Bürgergesellschaft praktisches Engagement- und Demokratie-Know-How im Netz.
Wegweiser Bürgergesellschaft

Nachrichten, Ereignisse und Entwicklungen aus dem vielfältigen Handlungsfeld der Bürgergesellschaft
 aktuellen eNewsletter lesen
 eNewsletter abonnieren

Das von der Stiftung Mitarbeit initiierte Netzwerk Bürgerbeteiligung führt Menschen aus allen Lebens- und Arbeitsbereichen zusammen, die die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungen voranbringen wollen.
Netzwerk Bürgerbeteiligung