Programmüberblick 2023
Hier finden Sie einen chronologischen Überblick über die kommenden Veranstaltungen der Stiftung Mitarbeit.
Der Verwendungsnachweis: (k)ein Buch mit 7 Siegeln – Projektmittel richtig abrechnen für Initiativen, Vereine und Projekte
Was ist mit dem Geld passiert? Fördermittel abzurechnen bedeutet, der fördernden Einrichtung eine Antwort auf diese Frage zu geben. In der Regel geschieht das in Form eines Verwendungsnachweises. Aber immer wieder nennen Vereine, Initiativen und Projekte dieses Thema als eine Hürde bei der Förderabwicklung. Das Online-Seminar vermittelt die Grundlagen für die Abrechnung von Fördergeldern und die Anfertigung von Verwendungsnachweisen.

Den gesellschaftlichen Umbruch demokratisch gestalten. Zukunft als Gemeinschaftsaufgabe
Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung 2023
Es ist Zeit zu handeln. Um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern, brauchen wir eine aktive und widerstandsfähige Demokratie. Unsere Gesellschaft muss Lösungen für die drängenden Aufgaben unserer Zeit finden und möglichst viele Menschen zum Mitmachen gewinnen. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Teilnehmenden beim diesjährigen Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung gemeinsam darüber, wie eine starke und gleichzeitig innovative Demokratie ausgestaltet werden kann, die den gesellschaftlichen Herausforderungen wirkungsvoll begegnet. Die Tagung wendet sich an Interessierte aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, die eine zukunftsorientierte Demokratie mitgestalten wollen.

mitarbeiten 3/2023
Unser kostenloser Newsletter informiert vierteljährlich über die Arbeit der Stiftung Mitarbeit. Hier können Sie ihn einfach und unkompliziert abonnieren.
AGB Stiftung Mitarbeit
- (PDF, 52 KB)
Was bedeuten die Ampeln?

Für diese Veranstaltung stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Veranstaltung ist bald ausgebucht.

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, um bei Absagen ggf. nachrücken zu können.