mitarbeiten (2/2005)

Konfliktmanagement in der Bürgergesellschaft

Das Konzept der Mediation wurde zunächst in den USA entwickelt und hat seit den späten 80er Jahren auch in Deutschland wachsende Verbreitung gefunden. Das Anwendungsspektrum umfasst dabei so unterschiedliche Bereiche wie die Familienmediation, Schulmediation, Interkulturelle Mediation, Täter-Opfer-Ausgleich, Umwelt-Mediation und Politische Mediation.

Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung im konkreten Streitfall, wenn sich unterschiedliche Interessen schier unüberwindbar gegenüberstehen. Als neutrale Dritte unterstützen Mediator(inn)en die Konfliktparteien bei der Konsensfindung. Sie verfügen jedoch über keine eigene Entscheidungskompetenz und führen anders als Richter(innen), Schlichter(innen) und Schiedsleute keinen Urteilsspruch oder Kompromiss herbei, sondern schaffen die Voraussetzungen für einen Klärungsprozess, in dem die Konfliktparteien miteinander verhandeln, um zu einer für alle Seiten zumindest hinnehmbaren Lösung zu kommen.

Aufgabe der Mediation ist es, alle Betroffenen zu motivieren, an den Verhandlungen teilzunehmen und die Rahmenbedingungen zu klären. Die Teilnahme ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. Während der Mediation ist zunächst sicherzustellen, dass die Konfliktgegner(innen) ihre Argumente darlegen können und die Argumente der anderen Konfliktparteien kennen lernen. Dann werden Handlungsspielräume für mögliche Problemlösungen ausgelotet. Im günstigen Fall kommt es zu einem einvernehmlichen Lösungskonzept, das die Zustimmung aller findet. Dies kann auch in Form von Paketlösungen mit Kompensationsregelungen erfolgen, die aber transparent, sozial- und umweltverträglich sein müssen.

Die Beteiligten sind Mitwirkende an einer Problemlösung, die sie auch mitverantworten müssen. Angestrebt wird eine für beide Seiten Vorteile bringende Lösung (»win-win«-Situation). Die Ergebnisse von Mediationsverfahren sind freiwillige Vereinbarungen oder Vorschläge für entsprechend legitimierte Entscheidungsinstanzen.

Ein vertiefender Aufsatz zur Theorie und Entwicklung von Mediation und anderen Verfahren zur einvernehmlichen Regelung von Konflikten von Thomas Trenczeck unter dem Titel »Konfliktmanagement in der Bürgergesellschaft« ist auf der Internetseite der Stiftung MITARBEIT www.wegweiser-buergergesellschaft.de/politische_teilhabe/ modelle_methoden/beispiele/konfliktmanagement.pdf zu finden.
vgl. auch Reinhard Sellnow: Mediation, in: Stiftung MITARBEIT/Agenda-Transfer (Hrsg.): Praxis Bürgerbeteiligung. Ein Methodenhandbuch. Verlag Stiftung MITARBEIT, Bonn 2003.