Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie
Bürgerbeteiligung als Motor der kommunalen Entwicklung
Chancen – Herausforderungen – Handlungsansätze
Zum 17. Mal fand vom 14. - 16. September 2012 die Kooperationstagung von der Stiftung Mitarbeit und der Evangelischen Akademie Loccum statt.
Im Rückblick zu dieser Tagung finden Sie hier einige Bilder und Präsentationen zu den Vorträgen.
zum Tagungsprogramm (mit Präsentationen)
- Kurzbeschreibung zu den Inhalten der Themen- und Projektwerkstätten (PDF, 78 KB)
- Thesen der Tagungsteilnehmer/innen zu folgenden Fragestellungen: Welche Chancen und Potenziale bietet eine verstärkte Bürgerbeteiligung für die kommunale Entwicklung? Was braucht es, um diese nutzen zu können? (PDF, 63 KB)
Darüber hinaus ist die Tagung Schwerpunktthema im eNewsletter 18/2012 vom 28.09.2012 des Wegweisers Bürgergesellschaft. Dort finden Sie Gastbeiträge der Referentinnen und Referenten:
Können sich partizipative und direkte Demokratie sinnvoll ergänzen?
Gastbeitrag von Claudine Nierth
Bürgerproteste in der Kommune – von der Konfrontation zur Kooperation
Gastbeitrag von Roland Schüler
Bürgerbeteiligung als Motor der kommunalen Entwicklung: ein Beispiel aus Wien
Gastbeitrag von Herta Wessely
Im aktuellen eNewsletter 3/2012 des »Netzwerks Bürgerbeteiligung« kommen weitere Referentinnen und Referenten zu Wort, die auf ihre Impulse bei der Tagung Bezug nehmen.
Energiewende, Netzausbau und Öffentlichkeitsbeteiligung – Wie geht das zusammen?
Gastbeitrag von Michael Zschiesche
Runde Tische als Instrument der Mediation in der Energiewende – Chancen und Grenzen am Beispiel des Pumpspeicherwerks Atdorf
Gastbeitrag von Michaele Hustedt