Programm der Tagung

Freitag, 14. September 2012
16:00 Eröffnung der Tagung und Begrüßung
»Warming up«
16:45 Innovationsfaktor Bürgerbeteiligung
  • Welche Chancen und Potenziale bietet eine verstärkte Bürgerbeteiligung für die kommunale Entwicklung?
  • Was braucht es, um diese nutzen zu können?

  • Austausch in Kleingruppen - Verständigung über Einschätzungen und Sichtweisen
    18:00 Rückmeldung ins Plenum
    18:30 Abendessen
    19:30 Bürgerbeteiligung als Motor – Motoren der Bürgerbeteiligung
    Impuls und Gespräch
    Moderation: Dr. rer. pol. Jeannette Behringer, Ev.-ref. Kirche Kanton Zürich, Fachstelle Gesellschaft und Ethik, Abteilung Bildung, Schweiz

    Die baden-württembergische »Politik des Gehörtwerdens«: Stand und Perspektiven der Bürgerbeteiligung
  • Fabian Reidinger, Stabsstelle der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Baden-Württemberg

  • Bürgerbeteiligung als Fundament kommunaler Selbstverwaltung am Beispiel des Kreises Nordfriesland
  • Dieter Harrsen, Landrat Kreis Nordfriesland
  • pdfDownload Präsentation Harrsen

    anschl. Diskussion im Plenum
    21:00 Gespräche auf der Galerie
    Samstag, 15. September 2012
    8:15 Morgenandacht
    8:30 Frühstück
    9:30 Einführung in den Tag
    Marion Stock und Claudia Leinauer, Stiftung Mitarbeit, Bonn
    pdfDownload Präsentation Stock und Leinauer
    10:15 Chancen & Herausforderungen gestalten
    Parallele Themenwerkstätten

    1. Können sich partizipative und direkte Demokratie sinnvoll ergänzen? – Chancen und Herausforderungen
  • Claudine Nierth, Vorstandsprecherin Mehr Demokratie e.V., Berlin
  • Hanns-Jörg Sippel, Vorstandsvorsitzender Stiftung Mitarbeit, Bonn
  • Moderation: Dr. rer. pol. Jeannette Behringer, Ev.-ref. Kirche Kanton Zürich, Fachstelle Gesellschaft und Ethik, Abteilung Bildung, Schweiz
    pdfDownload Vortrag Nierth

    2. Bürgerbeteiligung in der Verwaltung voranbringen – Aktivitäten und Wirkung von Koordinierungsstellen
  • Dirk Lahmann, Projektleitung Bürgerbeteiligung, Bundesstadt Bonn
  • Moderation: Martin Rüttgers, Politikberatung und Forschung Martin Rüttgers, Köln
    pdfDownload Präsentation Lahmann

    3. Energiewende – Motor und Herausforderung für die kommunale Demokratie
  • Alexandra Tryjanowski, Fachbereich Umweltrecht & Partizipation, Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V., Berlin
  • Moderation: Marion Stock, Stiftung Mitarbeit, Bonn
    pdfDownload Präsentation Tryjanowski

    4. Bürgerproteste in der Kommune – von der Konfrontation zur Kooperation
  • Roland Schüler, Friedensbildungswerk Köln / Kommunalpolitiker in Köln
  • Moderation: Anja Stiel, Moderation - Kommunikation - Training, Köln

    5. Der lange Weg von Inseln guter Praxis zu einer kommunalen Beteiligungskultur: Ausgangslage und zukünftige Herausforderungen
  • Dr. Bettina Reimann, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin
  • Moderation: Birgit Böhm, mensch und region, Hannover
    pdfDownload Präsentation Reimann

    12:30  Mittagessen
    14:00 Gallery Walk
    Vorstellung der Ergebnisse aus den Themenwerkstätten und Gelegenheit zum persönlichen Austausch
    15:00 Nachmittagskaffee/-tee
    15:30 Potenziale nutzen
    Parallele Projektwerkstätten

    1. Rahmenbedingungen für eine Verankerung der Bürgerbeteiligung in der Kommune schaffen – Der Zukunftsplan Hamburg Altona
  • Mark Classen, Mitglied der Bezirksversammlung Altona, Hamburg
  • Moderation: Kerstin Franzl, nexus - Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH, Berlin
    pdfDownload Präsentation Classen

    2. Runder Tisch Pumpspeicherwerk Atdorf: Möglichkeiten und Grenzen von Mediationsprozessen
  • Michaele Hustedt, CPC Berlin - Moderatorin des Runden Tisches PWS Atdorf
  • Moderation: Henning Sander, WIR - Ländliches Zukunftsmanagement, Coppenbrügge
    pdfDownload Präsentation Hustedt

    3. Verknüpfung von partizipativer und direkter Demokratie am Beispiel der Bühnensanierung in Köln
  • Jörg Jung, Mit-Initiator der Initiative »Mut zu Kultur«, Köln
  • Moderation: Birgit Böhm, mensch und region, Hannover

    4. Aktion 21: Forderungen zur Verbesserung der partizipativen Demokratie in Wien
  • Herta Wessely, Obfrau Aktion 21 - pro Bürgerbeteiligung, Wien
  • Moderation: Claudia Leinauer, Stiftung Mitarbeit, Bonn

    5. Kommunale Beteiligungsprozesse innovativ gestalten mit Theorie U
  • Kathrin Bimesdörfer, IFOK GmbH, Berlin
  • Moderation: Petra Eickhoff, Team Zukunftswerkstatt Köln
    pdfDownload Präsentation Bimesdörfer

    17:30 Projektebörse
    Gespräche mit den Vertreter/innen aus den Projektwerkstätten, Vorstellung eigener Projekte der Tagungsteilnehmer/innen
    18:30 Abendessen

    Anschließend Gespräche auf der Galerie
    Sonntag, 16. September 2012
    8:15 Morgenandacht
    8:30 Frühstück
    9:30 Einführung in den Tag
    10:00 Netzwerken für mehr Bürgerbeteiligung
    World Café zu verschiedenen Netzwerkansätzen im Bereich der Bürgerbeteiligung

    An zehn Stationen stellten sich verschiedene Projekte mit ihren Netzwerkansätzen vor. Nach 20 Minuten fand jeweils ein Stationenwechsel statt und die Teilnehmer/innen konnten sich einem anderen – selbstgewählten – Netzwerk zuwenden. Insgesamt gab es drei Diskussionsrunden und damit zwei Stationenwechsel.
    pdfDownload Präsentation Stock

    Mitwirkende Personen:
  • Sebastian Beck, vhw Berlin, Städtenetzwerk Stärkung lokaler Demokratie durch bürgerorientierte integrierte Stadtentwicklung
  • Sarah Händel & Christian Büttner, Mehr Demokratie e.V., Stuttgart
  • Dr. Martina Handler, ÖGUT, Portal »partizipation.at«, Wien
  • Ralph Keppler, Stadt Leipzig, Der Leipziger Trialog zur Bürgerbeteiligung
  • Julian Petrin, Portal »Nexthamburg«
  • Wolfgang Pohl, Heinrich-Böll-Stiftung, Portal »Kommunalwiki«, Berlin
  • Wolfgang Prauser, StadtteilNetz – das Netzwerk für Stadtteilentwicklung, Hannover
  • Stiftung Mitarbeit, Netzwerk Bürgerbeteiligung
  • Herta Wessely, Aktion 21 – pro Bürgerbeteiligung, Wien
  • Hannes Wezel, Staatsministerium Baden-Württemberg, Allianz für Beteiligung, Stuttgart
  • 11:15 Zusammenfassung der Ergebnisse
    12:15 Abschlussrunde
    12:30 Ende der Tagung mit dem Mittagessen